Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Cabaret versus Kabarett

    Comment
    Archfarchnad's comedy thread got me thinking, which one of these came first? What is the difference?
    As a native English speaker, I usually associate cabaret with music in the form of a Chansonette torch singer, a la Piaf, Jacques Brel or Marc Almond today. The German word seems to cover anything from a singer, stand-up comedy through to Brechtian style theatre.
    Can anyone clear things up for me?
    Authorneilo06 Jul 05, 14:56
    Comment
    Ich glaube es gibt keinen neilo.
    Cabaret ist einfach die französische Schreibweise die auch im Deutschen auftaucht.
    #1AuthorDH06 Jul 05, 15:02
    Comment
    Für mich gibt es da einen Unterschied. Ich denke bei Cabaret an die gleichen Dinge wie Neilo, während Kabarett für mich eher politisches Kabarett (d.h. Kritik an der Politik, nach Möglichkeit lustig verpackt) ist - Komik, die zum Nachdenken anregt und bei der einem das Lachen im Halse stecken bleiben kann.
    #2Authorfirefly06 Jul 05, 15:15
    Comment
    Das liegt daran, dass sich keiner für französische Politik interessiert und das zugehörige französische Cabaret anschaut.
    Die Musik kennt man dagegen.
    Also verbindet man Cabaret mit Musik.
    #3AuthorDH06 Jul 05, 15:25
    Comment
    Ich habe die gleiche Assoziation wie firefly bei den beiden Begriffen, auch wenn der Duden Kabarett nur als eingedeutschte Version von Cabaret angibt.
    #4AuthorSoSo06 Jul 05, 15:26
    Comment
    Agree with firefly: In Deutschland ist "Cabaret" eher Kleinkunst, waeherend "Kabarett" i.a. anspruchsvolle Satire ist. In Oesterreich hingegen heisst auch das Kabarett "Cabaret". Eher schlichte "stand-up comedy" duerfte aber nirgendwo als "Kabarett" durchgehen. Das ist dann eben neudeutsch "Comedy". Und die Grenzen sind natuerlich wie immer fliessend.

    Die Definition von "Cabaret" ist also offenbar von Land zu Land so verschieden wie der lokale Humor...
    #5Authororeg06 Jul 05, 15:27
    Comment
    @oreg: Deine Aussage muss ich ein wenig präzisieren:

    Erstens gibt es in Österreich die Schreibung "Cabaret" fast nur als Bezeichnung für ein Theater, in dem Kabarett gemacht wird, also als Eigennamen. Zweitens gibt es nur einen einzigen Begriff für das, was in Deutschland offensichtlich als "Cabaret" und "Kabarett" differenziert wird - nämlich das "Kabaret" (so geschrieben und /kabaree/ ausgesprochen - wer /kabaret/ sagt, wird als Deutscher erkannt). Kabaret ist hier niemals reines Musiktheater - Piaf, Brel etc. sind Chansonniers und ihre Vorstellungen sind Chanson-Abende. Kabaret ist Kleinkunst in Kellertheatern, mit Sketches, vorwiegend politischer Kritik und gelegentlich auch mit Musikeinlagen.

    Comedy (slapstickartige, oberflächliche Lachnummern) wird auch hier klar von Kabaret abgegrenzt, das eher intellektuelles Publikum anspricht.
    #6AuthorAndi (AT)26 Nov 05, 22:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt