Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    ca.

    Kommentar
    "Ich komme gegen ca. 22:00 Uhr im Hotel an"

    Mein Übersetzungsvorschlag: "I will arrive at the hotel at about 10 p.m."

    Frage: Ist "circa" im Englischen im alltäglichen Sprachgebrauch auch vertreten oder ist das im Gegensatz zum Deutschen eher wissenschaftlich?

    "I will arrive circa 10 p.m." klingt für mich komisch

    Verfasser bamblbi (486681) 06 Mai 10, 17:41
    Kommentar
    "circa" wird im Englischen kaum verwendet, vor allem nicht in solchem Kontext; "about" ist viel besser.
    #1Verfasser dude (253248) 06 Mai 10, 17:42
    Kommentar
    soweit ich weis, wird ca. nur bei jaheszahlen verwendet.
    #2VerfasserNickGelöscht06 Mai 10, 17:49
    Kommentar
    "ca. gegen" ist sinnlos, weil ca. und gegen bei Uhrzeiten dasselbe bedeuten.

    Man kommt entweder gegen 22:00 Uhr an, oder ca. um 22:00 Uhr.
    #3Verfassercl06 Mai 10, 17:54
    Kommentar
    #4Verfasser hm -- us (236141) 06 Mai 10, 21:00
    Kommentar
    kleiner Nachtrag

    @cl

    ca. und gegen bedeutet nicht ganz dasselbe.

    Wenn ich ca. 22:00 Uhr komme, kann das +/- ein paar Minuten sein
    Wenn ich gegen 22:00 Uhr komme, kann es 22:00 oder ein paar Minuten früher sein
    #5Verfasser Toru (619602) 07 Mai 10, 08:51
    Kommentar
    Also wenn ich gegen 22:00 Uhr ankomme, kann das auch sowohl kurz vor als auch kurz nach 22:00 Uhr sein. Mein Umfeld verwendet das ähnlich.
    #6VerfasserKhayman07 Mai 10, 09:31
    Kommentar
    Verwendet wird viel :)

    Aber wenn man es genau nimmt ist "gegen" in zeitlichem Kontext etwas wie "kleiner-gleich" für die Mathematik.

    Wenn jemand sagt, "das Buch/der Film wird gegen Ende etwas schwach", wird die Bedeutung klarer.

    Im Prinzip entspricht die zeitliche Verwendung auch der räumlichen. Wenn Du gegen einen Brückenpfeiler fährst, fährst Du auch nicht davor oder dahinter. Am Brückenpfeiler ist Schluss :)
    #7Verfasser Toru (619602) 07 Mai 10, 09:46
    Kommentar
    Hmm, Toru, deine Erklärung hört sich sehr schön und schlüssig an.

    Leider widerspricht sie vollständig meinem Sprachgefühl und der mir bekannten Verwendung. "Gegen 5" wird (in meinem Umfeld, NRW, BW) als plus/minus ein paar Minuten verwendet, also als "ungefähr".

    Aufgrund der sich bei mir einstellenden Verwirrung (wie gesagt, die Erklärung hört sich wirklich gut an), habe ich ins Wörterbuch geschaut:

    ge|gen [zu: →gegen]: (bei Zahlenangaben) der angegebenen Anzahl od. Menge wahrscheinlich sehr nahe ...
    Quelle: Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6., überarbeitete Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 2007.

    Ui, da steht auch nicht "kleiner oder gleich", sondern "sehr nahe".

    Hast du gegenteilige Belege?
    #8VerfasserSvenDE07 Mai 10, 10:12
    Kommentar
    #7: Wenn jemand sagt, "das Buch/der Film wird gegen Ende etwas schwach", wird die Bedeutung klarer

    Das ist doch kein schlüssiges Beispiel. natürlich muss es sich hier um "kurz vor" dem Ende handeln, denn kurz nach dem Ende geht wohl nicht, oder? ;-)
    #9Verfasser dude (253248) 07 Mai 10, 10:27
    Kommentar
    Hab die Diskussion nicht mehr verfolgt, erst jetzt wieder reingeguckt.
    Stimme Khayman und Sven zu, im Sprachgebrauch bedeutet gegen definitiv kurz vorher oder nachher. Die Beispiele von Toru überzeugen mich auch nicht.

    Aber selbst wenn gegen nur "kurz vorher" bedeutete, wäre "ca. gegen" sinnlos.
    #10Verfassercl07 Mai 10, 10:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt