Kommentar | NRW (Rheinland), Abi 88: Wir hatten Federmäppchen. Egal, wie es aussah, ob mit oder ohne Schlaufen, rund oder eckig. Ich weiß noch, dass ich irgendwo "Schlamperetui" gelesen habe und mich gefragt habe, was das wohl sein soll. "Fülleretui" war für die Mäppchen aber auch gängig, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hatte irgendwann allerdings ein hölzernes Behältnis, fand ich irre cool, das war dann eine Stiftdose (Mein Vater nannte das eine Griffeldose).
Und als ich eingeschult wurde, hatte ich einen Schulranzen, den mein Vater aber "Tornister" nannte, so ein orangefarbenes Ding (das waren halt die 70er). Später bin ich dann auf Schultaschen und Rucksäcke umgestiegen. Ich glaube, bei meinen Geschwistern hieß das Modell "Scout", das ja irgendwann alle hatten, "Toni", was wohl kurz für "Tornister" sein soll, unser Patenkind hat inzwischen auch einen "Toni". Ich nenne das Ding weiter hartnäckig "Ranzen" oder nenne ersatzweise einfach den Markennamen, weil "Tornister" für mich eine ganz bestimmte Form und Ausgestaltung haben und ich "Toni" einfach nur blöd finde, zumal ich mich frage, wo da das "r" geblieben ist. |
---|