Kommentar | #13 Unfortunately it is peppered with mistakes which, equally unfortunately, undermines your argument somewhat.
Das kann ich jetzt nicht so erkennen, was die Fehler Kazuyas in der englischen Sprache damit zu tun haben, dass man sich im Deutschen um korrekte Groß- und Kleinschreibung bemühen sollte. (Abgesehen davon, dass er/sie das Ganze ohnehin besser gleich hätte auf Deutsch schreiben können, denn es sind ja zumeist deutsche LEO-Nutzer, die es damit nicht so genau nehmen.)
Und ja, wie Dragon schon schreibt, das Kursivgedruckte ist ein Zitat, und in Zitaten ändere ich normalerweise die Rechtschreibung nicht. Ob es hübscher ausgesehen hätte, wenn ich überall ein "(sic!)" reingeklebt hätte, sei mal dahingestellt.
Übrigens hatte ich das mit dem Zitat und mit dem Link doch alles in #0 schon geschrieben. Der verlinkte Thread enthielt ja noch mehr Fehler - nämlich ausgerechnet in der Titelzeile Groß- und Kleinschreibfehler, die die Pointe vermurksten -, was ja der Grund für diesen Thread war.
#12 bei deutschen Texten, die nur in Kleinbuchstaben geschrieben werden (manche machen das ja in Foren so), kann ich mich an kein Missverständnis erinnern
Das mag sein, und natürlich sind die Beispiele hier auch überspitzt und realitätsfern. Aber in einem Sprachforum finde ich es schon schlechten Stil, sich nicht wenigstens um korrekten Gebrauch der Sprache zu bemühen. Hier sind viele unterwegs, die die jeweils andere Sprache besser lernen wollen. Es ist doch ein wenig unfair, es denen falsch vorzumachen (und wir reden hier von purer Nachlässigkeit, nicht von Tippfehlern oder von Legasthenie o.ä.)
Und, @#13, natürlich hat Sprache eine Dynamik und verändert sich. Vielleicht schreiben wir in hundert Jahren alles klein, weil die Chat-Rechtschreibung sich durchgesetzt hat. Aber in einem Sprachforum gilt m.E. der Status Quo. Wenn Du am College oder sonstwo eine Deutschprüfung ablegen sollst, wird Dein Prüfer Deine Groß- und Kleinschreibung auch sicher nicht nach den Chatregeln beurteilen. |
---|