Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    When to translate "dabei" as "In doing so"

    Betrifft

    When to translate "dabei" as "In doing so"

    Kommentar
    A note for Germans writing in English.

    "In doing so ..." means "In dem er/sie/es dies macht/machte/gemacht hat, ...".

    Examples:
    Mary ran 100 metres in 9.5 seconds. In doing so she broke the world record.
    Green dropped the ball. In doing so he gave the USA a goal.
    Lesley dyes her hair. In doing so she makes herself look ten years younger.

    Sometimes you can't use "in doing so" as "dabei":

    Die Party ging weiter. Dabei war es Mitternacht.
    NOT The party went on. In doing so it was midnight. (Die Party ging weiter. In dem sie weiterging war es Mitternacht.)
    Better: The party went on, even though it was midnight.

    Wir haben 10 Episoden von "Lost" gesehen. Dabei umfasst die Staffel 20 Episoden.
    NOT We have seen 10 episodes of Lost. In doing so the series contains 20 episodes. (Wir haben 10 Episoden von Lost gesehen. In dem sie dies macht, umfasst die Staffel 20 Episoden.)
    Better: We have seen 10 episodes of Lost; there are 20 episodes in the series.

    Das neue Werk produziert UHT-Milchprodukte. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Milch und Joghurt-Drinks.
    NOT The new factory produces UHT milk products. In doing so the focus is on milk and yoghurt drinks. (Das neue Werk produziert UHT-Milchprodukte. In dem er dies macht liegt der Schwerpunkt auf Milch und Joghurt-Drinks.)
    Better: The new factory produces UHT milk products, the focus being on milk and yoghurt drinks.

    There are lots of other ways you could translate these sentences, of course - just not with "in doing so".
    Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 16:24
    Kommentar
    Amen, CM2DD! That is just one of my pet peeves, along with "in former times".


    #1VerfasserAE Native Speaker07 Jul. 10, 16:32
    Kommentar
    Machen das echt so viele Leute?
    Komischer Fehler... sagt mir doch das Sprachgefühl, dass "in doing so", wenn ich es sozusagen wörtlich mit "so tuend" übersetze, nicht passt!
    #2Verfassertigger unpl.07 Jul. 10, 16:36
    Kommentar
    Höre ich da etwa eine leichte Frustation mit deiner Aufgabe als Korrekturleserin? :-)
    #3VerfasserLeonie07 Jul. 10, 16:37
    Kommentar
    I may indeed have just spent the last 3 hours proofreading for a translator who used "in doing so" inappropriately each time :-)

    I think some people overlook or don't understand the literal meaning - I see it misused quite often.
    #4Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 16:42
    Kommentar
    A note for Germans writing in English.

    Ich weiss nicht... ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Deutsche diesen Fehler oft machen. Wenn ich "dabei" im Sinn von "obwohl" sehe, wuerde mir "in doing so" nie in den Sinn kommen. Ich haette vermutet, dass es eher E-Muttersprachler sind, die Probleme mit der Doppelbedeutung von dabei haben.
    #5Verfasser Mausling (384473) 07 Jul. 10, 16:46
    Kommentar
    Oder D****n, die ein Wörterbuch ohne Sinn und Verstand benutzen.
    #6Verfassertigger unpl.07 Jul. 10, 16:51
    Kommentar
    As far as I can remember I've mostly (only?) seen this coming from Germans. Native English speakers don't usually write quite such unfathomable nonsense: they are more likely to produce a sentence that makes sense, but is not a translation of the German :-)
    #7Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 16:59
    Kommentar
    I second tigger unpl. I've proofread for many German translators who consistently either misunderstand the meaning of "dabei" in English or who prefer to take the easy way out by using one of the standard dictionary phrases.
    #8Verfasser07 Jul. 10, 17:01
    Kommentar
    Words fail me...
    #9Verfasser escoville (237761) 07 Jul. 10, 17:01
    Kommentar
    Ich habe bis jetzt zwar nur wenig Kontakt zu deutschen Übersetzern gehabt und möchte auch nicht verallgemeinern, aber soooo überraschend finde ich das Ganze jetzt nicht. Es ist doch zumindest positiv, dass der Übersetzer seine eigenen Grenzen erkennt und den Text einem Muttersprachler zur Korrektur gibt.

    Nebenbei bemerkt: Mein Korrekturleser hat mir einmal ein "in doing so" in "in so doing" abgeändert. Klingt das stilistisch besser?
    #10VerfasserLeonie07 Jul. 10, 17:09
    Kommentar
    Als deutscher Muttersprachler kann ich nicht nachvollziehen, was in dem deutschen Autor da vorsich ging. Ich denke, da liegt ganz einfach irgendwo ein Misverständnis oder eine Fehlinformation (von Bruder, Nachbar etc.) vor.

    Kein Grund, deswegen einen ganzen Thread zu eröffnen. Das Gleiche könnten wir über die falsche Anwendung deutscher Ausdrücke durch englische Muttersprachler auch tun ;-).
    #11VerfasserClaudia7207 Jul. 10, 17:12
    Kommentar
    @11: Ach, wieso - scheint doch ein häufiger Fehler zu sein und es kann doch nicht schaden, darauf aufmerksam zu machen. :-)
    #12VerfasserLeonie07 Jul. 10, 17:17
    Kommentar
    Das Gleiche könnten wir über die falsche Anwendung deutscher Ausdrücke durch englische Muttersprachler auch tun
    Go ahead - I would be most interested.

    I make plenty of mistakes in German, myself, and know how hard it is to learn English from my years of teaching the language. I started this thread not to show how stupid Germans are, but simply to tell people who make this mistake how to translate "dabei". I was rather hoping it might show up well on a search, but it looks like it doesn't.
    #13Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 17:18
    Kommentar
    Wenn von unfathomable nonsense die Rede ist, kann ich darin keinen gutgemeinten Rat erkennen, nur einen frustrierten Übersetzer.
    #14VerfasserClaudia7207 Jul. 10, 17:23
    Kommentar
    #14 You are taking that comment out of context, but yes, if you translate "dabei" as "in doing so" in the wrong place, you can create nonsense (a sentence that makes no sense) which is unfathomable (impossible to understand). If the proofreader has to read the German sentence to understand what the English one means, and if the sentence has no inner logic at all, then it is unfathomable nonsense. What else would you call it?

    (Please note that in the same sentence as the words you took out of context I also described the kind of mistake that English translators make!)
    #15Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 17:28
    Kommentar
    @14
    Und ein frustrierter Übersetzer darf keinen gutgemeinten Rat aussprechen? Quatsch bleibt Quatsch, egal wie viel Soße man drüber gießt.
    #16VerfasserD07 Jul. 10, 17:38
    Kommentar
    Den hier kannte ich noch nicht. Hingegen könnte ich vermutlich über unser Netzlaufwerk eine Suche nach "thereby" laufen lassen und feststellen, dass es sich in ca. 85% aller Vorkommnisse um eine sinnentstellende Übersetzung von "dabei" handelt.

    Ungefähr so [Vorsicht Negativbeispiel!]:
    Wir betreuen Sie in allen wirtschaftlichen Fragen. Dabei achten wir stets auf unsere Unabhängigkeit.
    We support you in all matters of your business. Thereby we always keep our independence.
    #17Verfasser igm (387309) 07 Jul. 10, 17:48
    Kommentar
    "Thereby" is trickier, as it's sometimes used properly, but once you've seen a few too many "therebys" you start to lose all feeling for the word...
    #18Verfasser CM2DD (236324) 07 Jul. 10, 17:54
    Kommentar
    Wohl war, es beginnt schon...
    [OT: Mit "whereby" für "wobei" kann man auch Schindluder treiben.]
    #19Verfasser igm (387309) 07 Jul. 10, 18:07
    Kommentar
    Für mich, der ich kein Übersetzer bin, aber zweisprachig aufgewachsen, klingen die falschen Übersetzungsbeispiele nahezu "außerirdisch". Liest ein solcher Übersetzer sein Produkt denn nicht noch einmal und müßte dabei festzustellen, daß der Sinn verloren gegangen ist?
    #20Verfasserrvaloe (588295) 07 Jul. 10, 18:09
    Kommentar
    Also, ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich lese normalerweise zum Abschluss einmal nur über meine Übersetzung, ohne den Ausgangstext dazuzunehmen. Dabei achte ich nur auf den Sprachfluss und die Logik der Übersetzung. Und ja, solche Fehler müssten einem in solch einem Durchgang normalerweise auffallen ;)
    #21Verfasser Ambra87 (417300) 08 Jul. 10, 01:25
    Kommentar
    As a patent translator and editor I just refuse to use those German " fillers" and simply omit them to make the English text more fluently. :-))
    #22Verfasser Helmi (US) (407666) 08 Jul. 10, 01:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt