>Wie sehen die Möglichkeiten aus sich in China als Deutschlehrer zu verdingen?
Ich würde sagen, die Chance in Shanghai ist nicht gering. Es herrscht ständig Bedarf an Deutschlehrern in Beijing und Shanghai. Allerdings weiß ich nicht, wie groß das aktuelle Angebot ist.
>Wie kommt man ggf. an solche Stellen? Das Goethe Institut hilft einem weiter, aber gibt es noch andere Anlaufstellen?
Z.B.:
Deutsches Akademisches Zentrum der Tongji-Universität
http://de.tongji.edu.cn/de/contactus.aspDas Zentrum für Fremdsprachenausbildung
http://dk.tongji.edu.cn/deutsch/>Worauf muss man bei der Jobsuche besonders achten?
Zuversicht. :-)
>Wieviel Chinesisch muss/sollte man vorher können?
Chinesischkenntnis wäre ein Vorteil, ist aber kein Erfordernis. Meine Deutschlehrerin konnte damals kein Wort Chinesisch.
>Könnte es Probleme geben, wenn wir gemeinsam nach Shanghai oder woanders hingehen, ohne verheiratet zu sein?
Warum soll es Problem geben?
>Was sind die grössten Hürden, die man bei so einem Unterfangen überwinden muss? Was die grössten Kulturschocks?
Vielleicht das Essen? Es ist schon gewöhnungsbedürftig für Europäer. Sonst ... vielleicht das Verkehr-Chaos, die Menschenmasse in einer Metropole wie Shanghai, die materialistische Orientierung und pragmatische Denkweise der Chinesen, Spucken, etc. Aber im Grunde hängt das sehr von Menschentyp ab, wenn du offen zu neuen Sachen bist, ist all das kein Problem.