Comment | Bei uns in Italien wird der Müll gar nicht abgeholt. Wir dürfen alles schön selber zum Container kutschieren (dann riecht das Auto immer so schön, besonders, wenn meine Schwiegermutter den Müll einlädt, aber vergißt ihn auch wieder auszuladen).
Auf dem Marktplatz stehen daher: 1 grüne Glocke für Glas und Metall 1 blauer Container für Plastik 2 kleinere Container für Papier, von denen einer aus grauem Metall mit gelbem Deckel ist und der andere aus grünem Plastik (einen Deckel hat er schon seit einigen Jahren nicht mehr, wenn es regnet gibt es Pappmachée) 1 brauner Container für Biomüll 2 grüne Container für Restmüll.
Theoretisch ist das ja alles sehr lobenswert. Weil nun aber Italiener glauben, Regeln seien nur zum ignorieren da, schmeißt jeder seine Säcke rein, wo es ihm grade einfällt (im besten Fall, viele ersparen sich auch diese Mühe und stellen ihren Müll auf dem Boden ab, so dass man sich häufig den Containern nur noch mit einer Schaufel in der Hand nähern kann).
Ich war grade bei meinen Eltern in D (gelber Sack - Recycling, braune Tonne - Biomüll, grüne Tonne - Papier, graue Tonne - Restmüll, Glas wird zum Container gebracht) und mußte ständig meine Mutter fragen, was denn nun in den gelben Sack und was in den Restmüll gehört.
In Kanada hingegen hatten wir eine grüne Kiste für Papier, Metall und Plastik, auf die Thomas' Beschreibung seiner Recyclingkiste in England haarscharf zutrifft (wegfliegendes Papier, Größe usw.) |
---|