@anonymer Autor #1: "to go for a song" heißt "ganz billig weggehen", "für'n Appel und 'n Ei". Wenn es also heißt "the blouses went for a song", dann waren diese Blusen unglaubliche Schnäppchen und haben fast nichts gekostet.
Ich sehe gerade, LEO hat's auch :
Siehe Wörterbuch: go for a songIch behaupte, der Begriff ist Englisch-Muttersprachlern i.d.R. geläufig. Ob dein Satz allerdings so verstanden wird, da bin ich mir nicht so sicher.
Edit:
#2 war gerade noch nicht da. Der Satz funktioniert so nicht, weil der Angesprochene das Schnäppchen
wäre, Du aber andeuten willst, dass der Angesprochene das Schnäppchen
gemacht hat (bzw. eben nicht).