Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    f'jeden

    Kommentar
    Kontext: aber Augenbrauen und Bart f'jeden dranlassen!

    1. Heisst das fuer jeden?
    2. Bedeutet hier jeden jede Person?
    Verfasserunrasiert20 Sep. 10, 20:24
    Kommentar
    Weder noch - f'jeden ist ziemlich umgangssprachlich und heißt normalerweise "auf jeden Fall". Oft sagt man auch einfach "auf jeden", gemeint ist damit das Gleiche.
    #1Verfassermuto20 Sep. 10, 20:31
    Kommentar
    @#1:
    Wer spricht denn so? Ein schluddrig gesprochenes "auf jeden Fall" mag wie "f'jeden Fall" klingen, aber ohne "Fall" ergibt das keinen Sinn.
    #2VerfasserFR20 Sep. 10, 21:02
    Kommentar
    ... das sehe ich auch wie FR in #2 . . .
    (mit 'schludrig')
    #3VerfasserDaddy . . . (533448) 20 Sep. 10, 21:05
    Kommentar
    Es macht meiner Meinung nach sehr wohl Sinn ohne "Fall" - ich (NRW) kenne "Auf jeden!" als Ausruf, gemeint ist "Auf jeden Fall!" So würde ich dieses "f jeden" auch interpretieren.
    #4Verfasserdamian20 Sep. 10, 21:20
    Kommentar
    ... von wo genau? - von 'auf Schalke' oder was? . . .
    #5VerfasserDaddy . . . (533448) 20 Sep. 10, 21:25
    Kommentar
    Kenne ich aus dem Rheinland auch. Das ist aber meiner Meinung nach eher eine Sache des Alters als der Region... :)
    #6VerfasserLena (de) (507850) 20 Sep. 10, 21:41
    Kommentar
    ... oder eher eine Sache der Jugend ? . . . ;-))
    #7VerfasserDaddy . . . (533448) 20 Sep. 10, 21:43
    Kommentar
    damian, im Süddeutschen gibt es "auf jeden" (f'jeden)auch OHNE Fall.
    #8Verfasser alema (659531) 20 Sep. 10, 21:43
    Kommentar
    Nein, gibt es nicht. Nie gehört.
    #9VerfasserFriedemann20 Sep. 10, 22:27
    Kommentar
    In meinem Teil Süddeutschlands - Südbayerns habe ich das auch noch nie gehört. Wobei ich aber nicht ausschließen will, dass es irgendwo Gruppenjargon ist.
    #10Verfasser manni3 (305129) 20 Sep. 10, 22:38
    Kommentar
    Auf jeden gibt es das auch in Süddeutschland, ich würde es aber der Jugendsprache und vielleicht sogar der "Kanak-Sprak" zuordnen (wobei ich diesen Begriff völlig wertfrei verwende).

    Auf jeden, Alter!

    http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de&safe=...
    #11Verfasser Jalapeño (236154) 20 Sep. 10, 22:54
    Kommentar
    Hier in Berlin kenne ich das auch, wobei ich das auch eher der Jugendsprache zuordnen würde.
    Von meiner 14-jährigen Schwester höre ich das recht oft, aber auch sie sagt das nur in sehr lässigen Situationen.
    Hier bei uns wäre das dann eher ein "uff jeden"
    #12VerfasserEmiqa (729634) 21 Sep. 10, 00:28
    Kommentar
    Nie gehört. -> RLP. Über 30. ;-)
    #13VerfasserIgelin DE (467049) 21 Sep. 10, 01:11
    Kommentar
    "Auf jeden" ist bekannt.
    Ruhrgebiet!

    Aber definitiv Jugendsprache, ist halt cooler als "auf jeden Fall". Wie alt diese "Jugend" ist, kann ich nicht beziffern, aber unter Teenagern, die cool wirken wollen, ist es definitiv verbreitet.
    #14VerfasserLinus21 Sep. 10, 02:29
    Kommentar
    Zum Thema "Süddeutschland", in diesem Fall Stuttgart: Ich (52) kannte es nicht, aber mein soeben dazu interviewter Sohn (15) bestätigt, dass "auf jeden" (ohne "Fall") in der Jugendsprache geläufig ist.
    #15Verfasser El Buitre (266981) 21 Sep. 10, 07:10
    Kommentar
    Die Jugendlichen in Bremen sagen auch "auf jeden", ich kenne es schon seit mindestens 10 Jahren. Wenn etwas ganz besonders sicher ist, wird das auch noch gesteigert: Auf jedsten! :-)
    #16VerfasserYla21 Sep. 10, 08:12
    Kommentar
    Ich kenne "auf Jeden!" aus meiner Schulzeit vor ca. 15 Jahren in BRB. Ich hätte nicht gedacht, dass das heute noch jemand sagt.

    Gegenteil: "auf Keinsten !", um das zu sagen, muss man aber schon ziemlich "schmerzbefreit" sein.
    #17VerfasserCaptain Albern21 Sep. 10, 08:24
    Kommentar
    20 Jahre aus RLP und ich kenne f'jeden und auf jeden!
    Nur weil manche das noch nicht gehört haben, heißt es ja nicht gleich, dass es diesen Ausdruck nicht gibt. Mir sind auch Begriffe aus Sachsen, Berlin und Bayern nicht geläufig, trotzdem zweifel ich nicht daran, dass sie benutzt werden! :-)

    Also nochmal, f'jeden gibts auf jeden!
    #18VerfasserMissScary21 Sep. 10, 08:31
    Kommentar
    ... aber "hundert Pro", ey!
    #19Verfassercuyo21 Sep. 10, 09:12
    Kommentar
    Na logn.
    #20VerfasserCaptain Albern21 Sep. 10, 09:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt