zu #32
Und ich versichere Dir (ich arbeite in der Verwaltung), wir machen alles etwas schlichter und einfacher für die Politikerreden, sonst würdest auch du nur Bahnhof verstehen.
1) Hhm, wenn die/der Politiker/in meines Vertrauens in dem Satz "Die Regierung schafft Hilfen und Entlastungen für Bürger, Wirtschaft und Kommunen mit einem Konjunkturprogramm, das wichtige (Komsum-)Impulse setzen soll." das Fetthervorgehobene durch mit Wumms ersetzen würde, käme zumindest ich mir verarscht und belittled vor. (Ich hätte das „mit Wumms“ übrigens bisher mit „nachdrücklich“ gleichgesetzt.)
2) Ich habe den Anspruch, dass Politikerreden nicht etwas "schlichter und einfacher gemacht" werden, sondern dass sie von Vornherein so verständlich formuliert sind, dass ich als Normalintelligente und -gebildete sie begreife. Sollte "mein/e Politiker/in" so sprechen, dass ich nur Bahnhof verstünde, würde ich vermuten, dass sie/er etwas verschleiern möchte oder intellektuell nicht in der Lage ist, sich allgemeinverständlich auszudrücken. Beides spräche nicht für diesen Menschen in diesem Beruf.
3) Ich arbeite seit über 20 Jahren für eine große deutsche Institution, quasi also auch "in der Verwaltung". Unser Zielpublikum sind neben der/m Normalbürger/in Wissenschaftler/innen und Studierende. Würde ich für diese Menschen bewusst "alles schlicht und einfacher" formulieren, bekäme ich zurecht schnell Ärger mit unserer "Kundschaft", meinen Vorgesetzten und KollegInnen.
4) Wenn ich mir durchlese, wie du eure Herangehensweise an Politikerreden beschreibst (alles schlichter und einfacher machen), fällt mir Newspeak ein. Hieße das in deiner Verwaltung dann Simplespeak?
#Karla13: Medien nehmen nicht die zwei Schachtelsätze, die den Aspekt genau erklären, als Zitat in ihre Artikel etc. auf, sondern das kurze, schmissige Statement, das alle verstehen.
Für mich beinhalten weder der Ausdruck "Wumms" noch "Doppel-Wumms" kurze, schmissige Statements, sondern es sind IMO inhaltsleere Sprechblasen, die kein Mensch versteht. Kannst du mir bitte sagen, was "ein Wumms" für dich ist? Mach mal eine kurze Umfrage in einer beliebigen deutschen Fußgängerzone. Ich vermute, dass das Spektrum der Antworten von „Hä?“ über „Weiß nicht“ nicht hinausginge.
Ich interpretiere das so: Es wurde ein griffiger Ausdruck [in dem Falle ein lautmalendes Wort] gefunden für „umfangreiche finanzielle Hilfen des Staates gegen eine [teilweise selbstverschuldete?] Energiekrise“, mit dem zwar keiner was anfangen kann, aber trotzdem haben ihn viele aufgegriffen. Er verwässert aber auf "angenehme" Weise die Gründe dafür, warum es zu dem „Doppel-Wumms“ überhapt gekommen ist.
Da alle Medien den Doppel-Wumms zitieren, ist das aus deren Sicht offenbar etwas, was das Thema „umfangreiche finanzielle Hilfen des Staates gegen die Energiekrise“ gut zusammenfasst.
Deine Argumentation erinnert mich an: Wenn Millionen Fliegen Scheiße fressen, muss Scheiße wohl geil sein.
Es wäre aus meiner Sicht schlimm, wenn „alle Medien“ den 'Doppel-Wumms' zitierten, weil sie ihn für eine gute Zusammenfassung des Sachverhalts hielten. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es durchaus auch Medien gab, die dem Ausdruck kritisch gegenüberstanden, wie es hier im Faden ja auch der Fall war. (Ich hatte aber keine Lust, das zu recherchieren.)
Anderes Beispiel: Angenommen, Politiker XY beschließt, den Ukraine-Krieg zukünftig als „Krach-Bumm-Ballerballer-Explodier-Menschen-tot“ zu bezeichnen, damit auch Klein-Doofi begreift, wovon die Rede ist. Würde man diese Benennung als vernunftbegabter Mensch gutheißen müssen?