Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    Totalkunst

    Fuente(s)
    Die Tanzenden Bäume des „Totalkünstlers“ Timm Ulrichs setzen ein markantes Zeichen des Dialogs zwischen Natur und Kunst.


    Comentario
    Danke
    Autor Mayacita (678025) 30 Mar 10, 15:29
    Comentario
    eine Möglichkeit : artista total
    ... wird gelegentlich so verwendet ...

    http://www.google.es/search?hl=es&newwindow=1...
    #1Autorla déesse aliénée30 Mar 10, 16:07
    Vorschlag'Totalkünstler'
    Fuente(s)
    Comentario
    Es ist meiner Meinung nach völlig richtig, in der deutschen
    Version 'Totalkünstler' in Anführungsstriche zu setzen, weil
    es sich um Ulrichs ganz persönliche Anmaßung, um ein Marken-
    zeichen handelt. Ich würde das nicht übersetzen.

    Die spanische Formulierung 'artista total' übersetzt PONS mit
    'Tausendsassa'.
    Auch der bekante Architekt César Manrique wird manchmal als
    artista total bezeichnet (Google). Dann bedeutet das eher
    'Generalist', und es meint jemanden, der in mehreren Disziplinen
    tätig ist (z.B. als Architekt, Bilhauer, Maler).



    #2AutorTölpel30 Mar 10, 17:08
    Vorschlagartista total
    Fuente(s)
    Ja, es kann sehr gut sein Markenzeichen sein:

    Ich habe auch folgendes gefunden (http://www.fotolog.com/mgl_fotos/73372823):

    Timm Ulrichs en realidad no es fotógrafo, es un artista interdisciplinario que, de acuerdo a su propia definición, se considera un artista total[(b], iniciando su actividad en la década de los sesentas. En sus obras predomina una mezcla de neodadaismo, performance y arte conceptual.
    Comentario
    Aber ich denke, da es sich um eine Übersetzung für einen Künstlernewsletter handelt und Timm Ulrich bekannt ist und sich selbst so bezeichnet, kann man das ebenfalls mit Anführungszeichen ins Spanische übersetzen.

    #3Autor Mayacita (678025) 30 Mar 10, 17:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­