Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Altersheim v. Altenheim

    [Med.][Substantiv]
    Quellen

    Was ist der Unterscheit zwischen 'Altersheim' und 'Altenheim' oder gibt's überhaupt?

    Verfasser kai1058 (1126601) 16 Apr. 20, 04:49
    Kommentar

    Laut DWDS ist "Altenheim" eine landschaftliche Variante von "Altersheim".


    Aber was ist ein "Unterscheit"?;-)

    #1Verfasser MiMo (236780) 16 Apr. 20, 05:05
    Kommentar

    Im Altersheim wohnt man im Alter, im Altenheim wohnen Alte, wenn man's mal aufdröselt.

    Zur Verwendung würde ich mich #1 anschließen.

    #2VerfasserGerd (236410) 16 Apr. 20, 09:22
    Kommentar

    Ich sehe wie die Vorredner eigentlich keinen inhaltlichen Unterschied - und stelle überrascht zweierlei fest:


    1) dass (zumindest in den von Google gescannten Büchern) das Altenheim häufiger zu finden ist als das Altersheim. Meine Vermutung wäre, dass es eine gewisse Tendenz gibt, anstelle des alzu allzu schnöde empfundenen Standardbegriffs Altersheim zu milderen Benennungen zu greifen. und Altenheim möglicherweise als "milder" empfunden wurde. In diese Richtung gehen auch Begriffe wie Seniorenheim oder Seniorenresidenz (die sich in den Google-Ngrams nicht finden lassen).


    2) Bei Wikipedia lese ich aber von einer jüngeren fachsprachlichen Differenzienung:


    "Allgemeinsprachlich wird Altenheim als Bezeichnung des Oberbegriffs für jede Form der stationären Fremdversorgung im hohen Alter gebraucht. Fachsprachlich ist das Altenheim dagegen das mittlere Glied zwischen Altenwohnheim und Altenpflegeheim in einer nach dem Schweregrad der Hilfe- und Pflegebedürftigkeit der Bewohner differenzierenden Dreigliedrigkeit stationärer Altenpflegeeinrichtungen:

    • Altenwohnheim – Der Bereich Wohnen hat hier das größte Gewicht – andere Leistungen werden nur in geringem Umfang angeboten.
    • Altenheim – Hierbei besteht eine (noch) geringe Pflegebedürftigkeit, das selbstbestimmte Leben überwiegt. Dienstleistungen wie Säubern und Aufräumen im Zimmer, Speisenversorgung werden regelmäßig in Anspruch genommen. Die Bewohner führen keinen eigenen Haushalt.
    • Altenpflegeheim – Die stationäre Pflege ausgeprägt pflegebedürftiger Menschen steht in diesen Einrichtungen rund um die Uhr im Vordergrund.

    Die alternative und landläufig gängige Bezeichnung „Altersheim“ (mit „s“) wird als Fachterminus meist vermieden, weil das Heim für „die Alten“ betrieben wird.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Altenheim

    #3Verfasser lingua franca (48253)  16 Apr. 20, 10:06
    Kommentar

    Zwischen den beiden erstgenannten sehe ich auch keinen Unterschied ...

    ... und würde höchstens dem in #3 genannten "Altenpflegeheim" eine Kennzeichnung als [Med.] geben ... auch wenn eine gewisse medizinische Grundversorgung wohl in allen derartigen Einrichtungen geboten wird ...

    #4Verfasser no me bré (700807) 16 Apr. 20, 11:22
    Kommentar

    Zustimmung, dass Altenheim und Altersheim dasselbe bedeuten. Man könnte aber, wenn es um Sprachsensibilität geht, Altersheim den Vorzug geben.


    Altenheim - ein Heim, in dem Alte wohnen

    Altersheim - hier wird das Alter, nicht die Alten hervorgehoben.


    Gleiches gilt für Behindertenwohnheim bzw. Heim für Menschen mit Behinderung. Der erste Begriff sagt aus, dass dort behinderte Menschen wohnen, der zweite, dass dort Menschen wohnen, die eine Behinderung haben. Dieser Unterschied ist für Menschen mit Behinderung sehr wichtig.


    Im Gegensatz zu lingua franca finde ich Altersheim milder als Altenheim. Würde aber auch Senioren(wohn)heim vorziehen.

    #5Verfassercassandra (430809)  16 Apr. 20, 12:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt