Das sieht nach dem aus, was ich als "Bauschaum" kenne ... und auf vielen Baustellen im Einsatz ist ... weitere Bezeichnungen sind u.a. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Montageschaum
Montageschaum, oft auch Bauschaum, Isolierschaum, Füllschaum oder Dämmschaum genannt, ist ein Ortschaum, der im Bauwesen zur Abdichtung verwendet wird. Man spricht dann von „Ausschäumen“.
Montageschaum basiert normalerweise auf Polyurethan und wird auch als PU-Schaum und PUR-Schaum bezeichnet. Er klebt sehr gut auf vielen Materialien. Es gibt ihn als Einkomponenten-Schaum (1K) oder auch als Zweikomponenten-Variante (2K).
Typische Anwendungen sind
die Verfüllung von Hohlräumen und Spalten zum Wärme- und Schallschutz, sowie
die schnelle (provisorische) Fixierung und Befestigung von Bauelementen und anderer Objekte.
Noch nicht getrockneter, frischer Schaum lässt sich mit Aceton oder acetonhaltigen Mitteln entfernen. Ausgehärteter Schaum ist nur noch mechanisch entfernbar. ...
Wenn Du das Begriffspaar fürs WB vorschlagen willst, das geht weiter unten in der Rubrik "Neuer Eintrag für LEO" ... dazu wären dann dort lediglich ein paar weitere Belege (URL + Textauszug) für beide Sprachen nötig ... Beispiele, wie sowas aussehen kann, finden sich da im Link zuhauf ...