Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Ich bin ehrgeizig es zu schaffen.

    Quellen
    .
    Kommentar
    Sono molto ambiziosa farcela.

    Geht das ?? Hört sich für mich irgendwie komisch an.
    Verfasser Cara70 (636623) 19 Nov. 09, 19:44
    VorschlagSono molto ambiziosa e ce la farò
    Quellen
    Hört sich auch auf Deutsch komisch an...
    Kommentar
    Proposta: sono molto ambiziosa e ce la farò
    #1Verfasser Pictsac (645447) 19 Nov. 09, 19:49
    Kommentar
    Stimmt *g* Danke!
    #2Verfasser Cara70 (636623) 19 Nov. 09, 20:35
    Kommentar
    Pictsac hat dir die beste Lösung gegeben, aber dein Versuch "Sono molto ambiziosa farcela", wäre an sich nicht ganz zu verschrotten. Ambiziosa = "Gierig danach, es zu schaffen" beinhaltet schon "es zu schaffen" und das ist der Grund, warum es nicht üblich ist, im selben Satz es nochmal doppel zu mopplen (und auf Deutsch genauso).

    Idiomatisch ist das nicht gerade, aber es könnte eventuell stilistisch wertvoll sein und, wenn du weisst was du tust, solltest es du auch benutzen. Nur eben nicht so, sondern immer mit di:
    "Sono molto ambiziosa di farcela."
    "Sono molto ambiziosa di riuscirci."

    Um einen beliebten Spruch zu parodieren: Wenn du fragen kannst "ehrgeizig wessen", da gehört auf Italienisch ein di.
    #3Verfasser Marco P (307881) 19 Nov. 09, 21:27
    Kommentar
    Danke Marco! *Sono molto ambiziosa di farcela*
    Ich denke, dass war es wonach ich gesucht habe.
    Der genaue Satz lautet:
    Finora non mi riesce scrivere senza errori però sono molto ambiziosa di farcela.
    Kann man das so sagen?
    #4Verfasser Cara70 (636623) 19 Nov. 09, 21:34
    Kommentar
    Das hast du gut erklärt Marco P :) Danke
    #5Verfasser Pictsac (645447) 19 Nov. 09, 21:38
    Kommentar
    "Finora non mi riesce di scrivere senza errori però sono molto ambiziosa di farcela."
    Wenn du fragen kannst "non mi riesce was zu tun?", da gehört auf Italienisch ein di.

    Aber "Finora non riesco a scrivere senza errori.." ist gebräuchlicher, denke ich.
    #6Verfasser Marco P (307881) 19 Nov. 09, 22:44
    Vorschlagfacerla
    Kommentar
    Bin total beschaemt...wo kommt denn das facerla her???

    @Cara70, also was ich bisher so von Dir gelesen habe bin ich mir sicher, dass Du es schnell schaffen wirst! Ich wuenschte ich haette Deine Energie dazu...komme irgendwie so gar nicht vowaerts...

    Liebe Gruesse,

    Sabina
    #7Verfasser SabinaCi (613600) 20 Nov. 09, 07:17
    Vorschlagfarcela: etwas schaffen, hinkriegen
    Quellen
    Kommentar
    Liebe SabinaCi, nur Mut!

    "Farcela" heißt etwas hinkriegen, schaffen (siehe Link). Wenn Du das dann konjugierst, wird es zu

    ce la faccio
    ce la fai
    ce la fa
    usw.
    #8Verfasser crucca (544161) 20 Nov. 09, 08:37
    VorschlagAha
    Kommentar
    Danke crucca...und ich dachte, dass es von fare kommt! Da sieht mans wieder...werde ich mir gleich mal aufschreiben...

    Nochmals Danke, auch fuer die aufmunternden Worte! :-)

    Sabina
    #9Verfasser SabinaCi (613600) 20 Nov. 09, 09:19
    Vorschlagfare
    Kommentar
    @SabinaCi: es kommt schon von fare!
    an den Infinitiv werden die Pronomen angehängt, daraus entsteht dann farcela!
    #10VerfasserlaRoG (610188) 20 Nov. 09, 11:44
    Kommentar
    Ich bin ehrgeizig es zu schaffen.

    Wäre es nicht korrekter zu sagen :
    Ich bin ehrgeizig genug um es zu schaffen.
    Was, " sono abbastanza ambizioso per farcela " geben würde.
    #11Verfasser Rudy_50 (646806) 20 Nov. 09, 15:14
    Kommentar
    Dieses Bedenken Rudy_50 hatte ich auch über den deutschen Satz, gut dass noch mal jemand Zweifel hat...
    #12Verfasser Pictsac (645447) 20 Nov. 09, 15:22
    Kommentar
    ich finde den Satz auch unglücklich, bin mir auch nicht sicher was er genau ausdrücken soll.

    Entweder: ich bin ehrgeizig, und deshalb schaffe ich es.

    Oder: ich bin motiviert/gewillt/fest entschlossen, es zu schaffen.
    #13Verfasser crucca (544161) 20 Nov. 09, 15:38
    Kommentar
    Oder:

    "Ich habe den Ehrgeiz, es zu schaffen."
    "Ich habe genug Ehrgeiz, es zu schaffen".
    "Ich bin so ehrgeizig, dass ich es schaffen werde."
    #14Verfasser Bernd25 (442741) 20 Nov. 09, 18:12
    Kommentar
    Ich ging davon aus, dass Cara70 "fest entschlossen" ist.
    #15Verfasser Marco P (307881) 20 Nov. 09, 18:33
    Kommentar
    Danke Pictsac
    #16Verfasser Rudy_50 (646806) 21 Nov. 09, 18:39
    VorschlagIch würde schreiben : " Io sono 'determinato' a farcela "
    #17Verfasser MarcoV (1082074) 13 Dez. 17, 11:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt