Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    SMS aus italien

    Quellen
    Hallo, wir haben folgende sms aus italien bekommen,ich und meine frau haben jemand
    kennengelernt im Urlaub ,kann das jemand übersetzen?

    Caro Franz,ti penso sempre,ogni giorno che passa mi sembra di impazzire senza di te,
    dal nostro amore nascerá` qualcosa di bello...spero di farti felice ..sono in stato
    di attesa..in amore e fedelta,Maria.
    Kommentar
    -
    VerfasserFranz01 Aug. 09, 20:30
    Vorschlag Lieber Franz, ich denke immer an dich, jeden Tag merke ich, dass ich ohne dich verrückt werde, aus unserer Liebe wird etwas Sch
    Kommentar
    Ähm... ist das jetzt ein Scherz?


    Lieber Franz, ich denke immer an dich, jeden Tag merke ich, dass ich ohne dich verrückt werde, aus unserer Liebe wird etwas Schönes geboren werden... ich hoffe, ich mache dich glücklich... ich warte.... in Liebe und Treue, Maria
    #1VerfasserSchlauchen (507774) 01 Aug. 09, 21:51
    Kommentar
    Ich muss Schlauchens Übersetzung in einem Punkt korrigieren, auch wenn deine Frau sich darüber nicht gerade freuen wird ;-)

    sono in stato di attesa = ich bin in Erwartung = schwanger (und nicht: ich warte)

    Das erklärt auch den vorangehenden Satz: aus unserer Liebe wird etwas Schönes geboren werden

    Aber wie auch Schlauchen vermutet - das ist wohl ein Scherz, oder?
    #2Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Aug. 09, 11:02
    Kommentar
    Nascere heißt aber auch ganz einfach "entstehen" und hat somit nichts mit der Geburt eines Kindes zu tun... ;-)
    #3Verfassermariamu (446443) 02 Aug. 09, 11:46
    Kommentar
    Es muss nichts m. d. Geburt eines Kindes zu tun haben, nein. Auch stato di attesa muss nicht zwingend Schwangerschaft bedeuten. Aber in dieser Kombination ist es schon auf jeden Fall (gewollt) zweideutig. Meine Meinung.
    #4Verfassernina02 Aug. 09, 12:09
    Kommentar
    Im Prinzip habt ihr Recht, aber in diesem speziellen Fall gehe ich nicht mit euch einig. Gerade in einer SMS würde man "ich warte" nie mit "sono in stato di attesa" formulieren, sondern mit "(ti) aspetto". Die drei Sätze sind zusammen m.E. absolut eindeutig:

    Dal nostro amore nascerà qualcosa di bello
    Spero di farti felice
    Sono in stato di attesa

    Sie ist schwanger, ist davon überzeugt, dass etwas Schönes geboren wird, und hofft, ihn (damit) glücklich zu machen. Più chiaro di così ;-)

    Aber die ganze Geschichte ist ohnehin fragwürdig, und das Schlimmste daran ist: WIR WERDEN WOHL NIE ERFAHREN, WAS WIRKLICH DAHINTER STECKT! *neugier lass nach*
    #5Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Aug. 09, 12:22
    Kommentar
    Ibnatulbadia hat vollkommen Recht!
    Die Hinweise (Wörterwahl im Kontext) lassen kaum Interpretationen zu.
    Auguri, Franz! ;D
    #6VerfasserDante02 Aug. 09, 12:45
    Kommentar
    Stimme Ibnatulbadia schon zu, das war vielleicht missverständlich von mir ausgedrückt...

    Aber wenn die Absenderin es gewollt zweideutig hätte formulieren wollen (in der Absicht, dem Empfänger Angst zu machen, indem er es im Sinne einer Schwangerschaft versteht, die aber vielleicht gar nicht besteht), dann doch so, oder?
    #7Verfassernina02 Aug. 09, 13:05
    Kommentar
    Con tutta probabilità è svenuto e la moglie sta cercando di rianimarlo....:-)
    #8VerfasserAzzurra02 Aug. 09, 13:12
    Kommentar
    O la moglie è svenuta e Franz si è già messo in viaggio per l'Italia...

    Na dann spekulieren wir doch weiter - was gibt es Schöneres zu tun an einem regnerischen Sonntag!

    Dai Dante, facci sentire la tua versione :-)
    #9Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Aug. 09, 13:14
    Kommentar
    Speriamo che abbia una moglie comprensiva e moderna e, soprattutto, che Franz sia ancora in vita.... ;-)

    Per il resto: Honi soit qui mal y pense!
    #10VerfasserDante02 Aug. 09, 13:35
    Kommentar
    Ich musste ein bisschen schmunzeln...Sie schreibt und betont: ..sono in stato di attesa..in amore e fedelta,Maria. Ich vermute, er ist Seemann :-)) Aus diesem Grund bekommt er die ganz grosse Nachricht via SMS und sie versichert ihn, dass sie ihm treu ist/war. ;-))
    #11Verfasser Julie_1 (481032) 02 Aug. 09, 15:33
    Kommentar
    Also Franz,(falls Dich diese Nachricht noch bei guter Gesundheit erreicht...;-))was lernen wir daraus: gemeinsames Handy is' immer scheiße, das Rumliegenlassen des eigenen nicht minder. Aber was soll's: ich hab mal gelesen, daß ehedem etwa 3/4 der Frauen die SMS'en in Männes Handy lesen. Allora... ;-)))

    Was sagen die anderen Beiträger an diesem wirklich nicht zu sonnigen Sonntag?
    #12VerfasserHans 02 Aug. 09, 17:04
    Kommentar
    75 per cento? Non posso crederci. Non ho mai letto nessun messaggio che aveva ricevuto il mio tesoro. È una questione di fiducia e del rispetto per la privacy del partner.
    #13Verfassernina02 Aug. 09, 17:19
    Kommentar
    brava ragazza!
    #14VerfasserHans 02 Aug. 09, 17:23
    Kommentar
    Forse perché 3/4 degli uomini tradiscono la moglie/compagna ;-)
    #15Verfasser Ibnatulbadia (458048) 02 Aug. 09, 17:55
    Kommentar
    @ Ibnatulbadia: Quanto sei pessimista. ;-) Sono al massimo 74.5 percento. ;-)
    #16Verfassernina02 Aug. 09, 17:58
    Kommentar
    È vero? ALlora sono io uno dei quei bravi. Supponevo già da molto che appartenessi a una minoranza. Vabbé, ich war schon immer gegen Gemeinschaftshandies....;-)))
    #17VerfasserHans02 Aug. 09, 18:04
    Kommentar
    Ich habe erst jetzt das gelesen! Hallo, wir haben folgende sms aus italien bekommen,ich und meine frau haben jemand kennengelernt im Urlaub ,kann das jemand übersetzen?
     
    Ich lache mich kaputt! :-))) Aha, was war das? Ein flotter Dreier? Ein Swinger-Klub?
    #18Verfasser Julie_1 (481032) 02 Aug. 09, 18:29
    Kommentar
    Vielleicht haben sie sich in einem solchen kennengelernt.... non si sa...

    aber sagt mal, irgendwie meldet der sich auch gar nicht mehr, der Franz, da wird doch wohl nicht.... :-))))
    #19VerfasserHans und Franz02 Aug. 09, 18:37
    Kommentar
    Nö, unmöglich, das ist eine anständige Freundschaft (s.Kontext:in amore e fedeltà).
    Ma che malelingue siete tutti... ;-)
    #20VerfasserDantbukowski02 Aug. 09, 18:59
    Kommentar
    e allora, maschio o femmina?
    #21Verfasserboumboum (617341) 02 Aug. 09, 21:34
    Kommentar
    @ Franz: to be or not to be a troll?
    #22Verfasser Julie_1 (481032) 03 Aug. 09, 06:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt