Nein, parac, die Meßlatte macht das Bild im Gegenteil kaputt und ist auch falsch!
Eine Meßlatte kann man anlegen - z. B. vertikal hinter deinem Rücken, um zu messen, wie groß Du bist. Oder man kann sie auf dem Boden am Sprungbrett anlegen, um zu messen, wie weit ein Weitspringer gesprungen ist. Aber man kann eine Meßlatte nicht
höher legen (also man kann schon, aber das ergibt keinen Sinn). Was man höher legen kann, ist die Latte beim Hochsprung. Aber das ist eine ganz einfache (Holz)Latte und keine Meßlatte.
Wer die verlinkte Diskussion aufmerksam liest, ist am Ende noch schlauer:
http://de.narkive.com/2010/8/13/2322601-die-e...Daraus nur 3 Zitate:
"Welchen (Maßstab) gibt es denn, der die Höhe eines Sprunges misst?
Gerade weil ein Sprung in der Luft anders als in der Sandgrube keine
Spuren hinterlässt, an die man einen Maßstab anlegen könnte, hat man
sich für den Hochsprung den Trick mit der immer höher gelegten Latte
einfallen lassen. Das war damals die einzige Methode, um die
Sprunghöhe zu messen."
"beim Hochsprung zeigt sie (die Latte) die aktuell zu überspringende
_Mindest_höhe an. Wird sie nicht gerissen, ist der Springer letztlich
höher gesprungen. /Wie/ hoch zeigt die Latte hingegen /nicht/ an."
"Gemessen wird, wie hoch die Latte liegt, und nicht, wie hoch
gesprungen wurde."