Pubblicità - LEO senza pubblicità? LEO Pur
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    der tatsache geschuldet

    Fonti
    Dieser Schatten beginnt hinter dem Lichtkegel und ist der Tatsache geschuldet, dass ohne Licht nicht endlos strahlt.
    Commento
    Vielen lieben dank für eure Hilfe

    PS: es geht um die Lanterninosofia in "Il fu Mattia Pascal"
    AutoreKrikri01 Dec 10, 15:31
    Commento
    ...è dovuto il fatto che...
    #1Autore ceto (646680) 01 Dec 10, 15:36
    Commento
    dovuto al fatto
    #2Autore sirio60 (671293) 01 Dec 10, 15:57
    Commento
    Also wenn ihr mich fragt, ist dieses ganz undeutsche "der Tatsache geschuldet" die wörtliche Übersetzung von "è dovuto al fatto" ;-)))

    Welcher Übersetzer hat das dem armen Mattia Pascal bloss angetan :-(

    Gutes Deutsch wäre doch:
    ... beruht darauf, dass ...
    ... ist darauf zurückzuführen, dass ...
    ... kommt daher, dass...
    #3Autore Ibnatulbadia (458048) 01 Dec 10, 16:00
    Commento
    Klar. Die Wendung 'der Tatsache geschuldet sein' existiert aber durchaus. Selbst duden.de macht in einem Text davon Gebrauch (zweitletzter Abschnitt) http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachbe...
    #4Autore sirio60 (671293) 01 Dec 10, 16:17
    Commento
    "Quest'ombra inizia al di là del cerchio di luce ed è dovuta al fatto che senza luce non si proietta all'infinito"

    Ich verstehe aber das hier nicht: "Dieser Schatten [] ist der Tatsache geschuldet, dass ohne Licht nicht endlos strahlt."
    Wer/was strahlt ohne Licht nicht endlos?

    Ich habe übrigens dieses Zitat gefunden: "che proietta tutto intorno a noi un cerchio più o meno ampio di luce, di là dal quale è l'ombra nera, l'ombra paurosa che non esisterebbe se il lanternino non fosse acceso in noi"
    Hat das etwas damit zu tun?
    #5Autore Marco P (307881) 01 Dec 10, 16:35
    Commento
    @ Sirio
    Ich gebe zu, ich hatte diese Wendung noch nicht gehört - aber in dem von dir zitierten Text geht es effektiv um "Schuld, Verschulden", somit kann ich es nachvollziehen. Aber bei Schatten und Licht, hm...

    @Marco
    Ich habe vermutet, dass bei "nicht" einfach ein S fehlt: dass ohne Licht nichts endlos strahlt
    #6Autore Ibnatulbadia (458048) 01 Dec 10, 16:38
    Commento
    Du hast Recht, Ibna. Der Satz unter duden.de ist bei näherer Betrachtung in einem ganz anderen Sinn zu verstehen. Wobei ich mich jetzt sogar frage, ob dieser überhaupt korrekt ist. Ich würde wenn schon eher sagen: ... sind durch die Tatsache verschuldet, dass ...
    #7Autore sirio60 (671293) 01 Dec 10, 16:48
    Commento
    Genau so habe ich es auch empfunden, Sirio. Aber wer traut sich schon, einem Dr. Matthias Wermke
    Leiter der Dudenredaktion, einen Fehler zu unterstellen? ;-)
    #8Autore Ibnatulbadia (458048) 01 Dec 10, 16:50
    Commento
    .
    #9Autore sirio60 (671293) 01 Dec 10, 16:55
    Commento
    sirio: natürlich al fatto...
    #10Autore ceto (646680) 01 Dec 10, 19:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt