Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    rat in the woodwork

    Quellen
    Diese Redewendung (Sprichwort?) ist mir in Korrespondenz mit Amerikanern untergekommen und ich habe keine gute Entsprechung im Deutschen gefunden.
    Mir ist klar, dass es um unlauteres Verhalten, undurchsichtige Vorgänge vor allem im finanziellen Bereich geht.
    1. Woher kommt dieser Spruch? Ratten sind doch eher in Kanälen als im Wald oder im "holzigen Bereich".
    2. Wie könnte man diese Aussage auf Deutsch herüberbringen?
    Kommentar
    Ist das typisch AE oder auch im BE bekannt?
    Verfasser waltherwithh (554696) 18 Jan. 11, 09:35
    Kommentar
    Da ist was faul im Staate Dänemark?
    #1Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 18 Jan. 11, 09:36
    Kommentar
    Woher die Ratte kommt, weiß ich nicht, aber "coming out of the woodwork" bedeutet so viel wie "aus der Versenkung auftauchen" und "smell a rat" so viel wie "da stimmt was nicht / da ist was faul", siehe Bubb.
    #2Verfasser penguin (236245) 18 Jan. 11, 09:37
    Kommentar
    Danke für die ersten interessanten Hinweise, die auch gut passen.
    Kann es sein, dass da unabhängig voneinander Leute den gleichen Gedanken hatten bei der Vermischung von Redensarten?

    Ich warte auch noch ab, ob AE-Antworten im Lauf des Tages kommen.
    #3Verfasser waltherwithh (554696) 18 Jan. 11, 09:49
    Kommentar
    Könnte das eine Abwandlung des "nigger in the woodpile" sein?
    #4Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 18 Jan. 11, 09:54
    Kommentar
    "woodwork" ist hier das Balkenwerk bzw. Gebälk eines Hauses. Die amerikanischen (und übrigen auch japanischen) Holzhäuser bestehen zunächst aus einem Balkenwerk, auf das von außen Bretter für die Außenwand und von innen Bretter für die Innenwand genagelt werden. Im Zwischenraum zwischen beiden Wänden siedeln sich gern Ratten an. (In Japan überlässt man einer bestimmten Schlangenart, Ao-daishô, auch genannt "Japanische Rattenschlange", die Jagd auf diese Ratten.)

    "rat in the woodwork" bezeichnet einen Spitzel, Betrüger, Saboteur u.ä., der sich in eine Organisation, Firma oder Institution eingeschlichen hat und sozusagen wie die Ratten im Zwischenwandbereich verborgen sein Unwesen treibt.

    Ein griffiger deutscher Ausdruck fällt mir im Augenblick nicht ein.
    #5Verfasser MiMo (236780) 18 Jan. 11, 10:18
    Kommentar
    Ratten kommen durchaus mal im Ständerwerk von Häusern vor, welches -besonders früher- aus Holz war. Und da sind sie nicht besonders beliebt. Vielleicht ist das gemeint?
    #6VerfasserPenny18 Jan. 11, 10:18
    Kommentar
    Vielleicht kommt "eine Laus im Pelz" hin?
    #7VerfasserHorst E (762087) 18 Jan. 11, 11:14
    VorschlagMaulwurf
    Kommentar
    die deutsche Entsprechung zu der in 5 genannten Beschreibung wäre der Maulwurf (in einer Firma, Organisation, etc.)
    #8VerfasserSalatgurke (762830) 18 Jan. 11, 11:22
    Kommentar
    wenn #5 stimmt (Spitzel, Saboteur) waere Maulwurf vielleicht als Uebersetzung passend
    #9Verfassersursulapitschi18 Jan. 11, 11:24
    Kommentar
    In dem Fall scheint es sich um eine interne Person zu handeln, deswegen ist der "Maulwurf, Spitzel oder Saboteur" nicht so ganz passend; die "Laus im Pelz" trifft es recht gut.
    Die Erklärungen betr. Holzbauweise sind sicherlich zutreffend, zumal das ja auch heute in USA gang und gäbe ist.

    Gibt es evtl. noch AE-Stimmen dazu?
    #10Verfasser waltherwithh (554696) 18 Jan. 11, 13:45
    Kommentar
    It's not a familiar saying to me, but it's understandable either literally or figuratively. As penguin says, 'smell a rat' and 'come out of the woodwork' are familiar sayings, and you can put two and two together.

    Literally, it's not a reference to a wooden (clapboard) house or typical modern American house, which is often at least part brick; modern walls are not called woodwork, since the wood two-by-fours (supports) inside them are not even visible. That is, woodwork does not mean Balkenwerk, it means Täfelung, Paneel. Think of something like a historic British house where the indoor walls are (carved) wooden panels. If you hear scurrying noises behind the paneling, there could be a rat.

    That is, rats and mice both definitely do try to get inside houses when it's cold, and you can hear them in the walls. Haven't you ever read stories about farmhouses that had cats? Rats live almost everywhere, not just in sewers.

    But modern houses usually don't have that problem as much, and they don't usually have wood paneling. Which is why it's probably figurative, unless it's a historical novel. #1 seems similar, and better than most of the other suggestions.

    I don't think Laus im Pelz is really quite right; it seems to mean more an irritant than something that's not aboveboard or kosher.

    #4 is an absolute and utter no-no in modern English. Do not use it.

    #11Verfasser hm -- us (236141) 18 Jan. 11, 19:10
    Kommentar
    Danke für alle Hinweise!
    #12Verfasser waltherwithh (554696) 18 Jan. 11, 19:24
    Quellen
    LEO:

    die Täfelung = inlaying, panel, paneling (esp.AE) / panelling (esp. BE), wainscot
    das Paneel = panel

    woodwork = das Gebälk, die Holzarbeit, die Holzarbeiten (Pl.), der Holzbau, die Zimmerung

    Kommentar
    Wenn das stimmt, was hm-us schrieb ("woodwork does not mean Balkenwerk, it means Täfelung, Paneel"), dann ist bei den LEO-Einträgen (siehe oben) noch einiges zu tun.

    Nachdenklich stimmt mich der Eintrag im Muret-Sanders:

    "woodwork = 1. Gebälk, Holz-, Balkenwerk; 2. Holzarbeit, Arbeit in Holz"

    Ist der wirklich so falsch?
    #13Verfasser MiMo (236780) 18 Jan. 11, 21:43
    Kommentar
    Well, okay, obviously if you have wood paneling (BE also: wainscoting), there's some structural wood behind or underneath it, so I suppose the general concept includes that, in a way. However, to me that's really not the primary/actual meaning.

    My dictionary translates Balkenwerk as timbering, beams, which are not hollow, so they couldn't have rats inside them. I was assuming you were using it more in the sense of structural wood inside the walls, which we might just call two-by-fours or studs nowadays (in AE). But even there, the rats would not be inside the wood supports themselves, but inside the walls, which is slightly different, isn't it?

    I still don't think we normally mean hidden structural wood when we speak of woodwork, but rather the wood that's actually visible in the room. In a modern house it's often now only with reference to painting, as in the NOAD definition, which mentions window frames and doors. It could include things like exposed ceiling beams, but that too would be mainly historic.

    What I'm saying is that when we think of rats scurrying in the woodwork, or something coming out of the woodwork, we think of noises behind the walls, which used to be paneled. If you had a brick or stone house, with sheetrock or plaster walls, you probably wouldn't speak of woodwork except with reference to window frames and doors.

    I think. See what others say.

    #14Verfasser hm -- us (236141) 18 Jan. 11, 22:11
    Kommentar
    @hm-us

    Wenn man sagt, Ratten sind im Gebälk (im Balkenwerk), dann bedeutet das nicht, dass sich die Ratten in den möglicherweise hohlen Balken aufhalten, sondern sie laufen auf den Balken des Gebälks herum. (Wenn Kinder in einer Scheune spielen, turnen und klettern sie häufig im Gebälk umher.) Das Gebälk oder Balkenwerk ist das aus Balken bestehende tragende Gerüst des Hauses.

    Eigentlich sind wir nicht so weit auseinander; ich wollte in #5 sagen, dass sich die Ratten im Zwischenraum zwischen Täfelung und Außenwand aufhalten und dort auf den Balken herumklettern. (Ich muss zugeben, dass ich dabei mehr die Konstruktion japanischer Holzhäuser als die amerikanischer vor Augen hatte.)
    #15Verfasser MiMo (236780) 18 Jan. 11, 22:27
    Kommentar
    Nochmal danke für die Erläuterungen und Hinweise.

    Interessant finde ich, dass dieses Bild (undurchsichtige Aktivitäten im Verborgenen), offenbar keine gute Entsprechung im Deutschen hat. "5. Kolonne", "wühlen im Untergrund", "Arbeit im Verborgenen" sind ähnliche Umschreibungen, aber keine ist so richtig 'zündend' und bringt "Ratte im Versteck" richtig herüber.
    #16Verfasser waltherwithh (554696) 19 Jan. 11, 09:23
    Quellen
    Woodwork
    Term generally used to describe the trim work done on the interior or exterior of a building.
    http://www.halifax-nova-scotia-real-estate.co...

    und aus dem NSOED:
    woodwork:
    - Articles made of wood, woodware;
    - wood that has been worked, carved, shaped, esp. those parts of a manufactured object, structure, building etc. which are made of wood;
    - the wooden part of something
    - crawl out of the woodwork: come out of hiding, emerge from obscurity; crawl back into the woodwork: vanish into obscurity


    Kommentar
    Ich hätte jetzt darunter auch das sichtbare Holz verstanden und nicht das unsichtbare - also die Holzvertäfelung eher als das Ständerwerk.
    #17Verfasser penguin (236245) 19 Jan. 11, 09:46
    Kommentar
    wenn ich es richtig verstehe, geht Maulwurf nicht, da diese gewoehnlich eher fremdgesteuert sind, waehrend die Ratte im Gebaelk zwar auch unerkannt arbeitet aber womoeglich aus eigenem Antrieb. Es gehen also dunkle, zwielichtige Machenschaften vor. Ist das richtig? Wie waers einfach mit "In unserer ... Abteilung ist was faul"?
    #18Verfasser sursulapitschi (677359) 19 Jan. 11, 10:01
    Kommentar
    Dass etwas "faul" ist, ist schon klar. Die Umsetzung mit "es ist was faul im Staate Dänemark" hat B.L.Z.Bubb ja schon passend vorgeschlagen. #18 hat es schon richtig verstanden...

    Ich bin dankbar für die Diskussionsbeiträge! Das Thema ist jetzt wohl weitgehend abgearbeitet.

    Erstaunlich bleibt, dass es offenbar keine europäische Wurzel (?) oder Entsprechung zu geben scheint.

    Mir ist über Nacht noch eingefallen, dass es sogar an einer englischen Schule, die ich vor Jahrzehnten besucht habe, Unterricht/Arbeitsgruppen in "woodwork/woodworking" gab, wo wir Holzbearbeitung wie Schnitzen, Drehen, Einlegearbeiten und Modellbau betrieben haben. Insofern umfasst das "woodwork" also einen sehr weiten Bereich.
    #19Verfasser waltherwithh (554696) 19 Jan. 11, 10:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt