Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    graulen

    Quellen
    Wozu dient die Vergangenheitsbewältigung, wenn zugleich die Familien von Überlebenden aus dem Land gegrault werden?

    Kommentar
    Es gab keine Übersetzung für graulen. Danke im voraus
    VerfasserHenrik02 Feb. 11, 09:53
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    I dread it.Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) davor.
    I dread it.Ich graue (auch: graule) mich davor.
    I dread it.Mir (auch: Mich) graut (auch: grault) es davor.
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    vergrault, nicht gegrault

    Siehe Wörterbuch: vergraulen
    #1Verfasser Frank01 (731116) 02 Feb. 11, 09:54
    Kommentar
    #2VerfasserMr Chekov (DE) (522758) 02 Feb. 11, 09:54
    Kommentar
    # 1 and 2 are right about it being "vergraulen" of course, but I still wouldn't use "to scare away" in this context. Maybe something more along the lines of "drive out".
    #3Verfasser the kat (387522) 02 Feb. 11, 09:57
    Kommentar
    Das ist schon komisch. Dieser Satz habe ich in einem Zeit Artikel gefunden, ich hätte besser Deutsch von ihnen erwartet.
    #4VerfasserHenrik02 Feb. 11, 09:58
    Quellen
    graulen /Vb./ umg.
    1. sich g. sich gruseln, Grauen empfinden: ich graule mich; [ich] komme in Gegenden, wo keine Seele mehr atmet und weiß nicht ein und nicht aus und graule mich ordentlich Th. Mann 7,71 (Königl. Hoheit); sich bei dem bloßen Gedanken an etw. g.; sie hat sich davor, vor dem Anblick gegrault; die Kinder graulten sich vor, in der Dunkelheit; vor dieser Arbeit graule (fürchte) ich mich; auch jmdm., jmdn. grault (es): Einem normalen Menschen grault vor Mäusen Wasserm. Wahnschaffe 2,49; Es graulte ihn, wenn er an sein Bauernleben vor dem Krieg bloß dachte Seghers 6,29 (Die Toten)
    2. jmdn. aus dem Hause g. jmdn. durch unfreundliches Verhalten aus dem Hause treiben: seine Frau, ein gemeines Frauenzimmer, hatte die gutmütige Rüscher aus der Wohnung gegrault Bredel Väter 317
    zu 2 fort-, heraus-, ver-, weggraulen
    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=graulen
    Kommentar
    "graulen" als Alternative zu "vergraulen" ist durchaus zulässig.
    #5Verfasser penguin (236245) 02 Feb. 11, 10:03
    Kommentar
    http://de.thefreedictionary.com/graulen

    "Graulen" does seem to exist, but doesn't appear to be common (google insists I must mean "kraulen" and only spits out about 5,000 hits). In any case, the meaning in this case would be the same as "hinausekeln", and "drive out" would suit here as well.

    Siehe auch: hinausekeln
    #6Verfasser the kat (387522) 02 Feb. 11, 10:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt