Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    avoir à connaître

    Quellen
    Aus einem Text über Strahlenschutz: "...les autorités de tutelles ayant à connaître de la surveillance radioécologique ont toujours rassuré les populations locales ..."
    Kommentar
    Bedeutet das "...die staatlichen (Aufsichts)Behörden, die sich in der radio-ökologischen ÜBerwachung auskennen müssten, haben stets die lokale Bevölkerung beruhigt..."? Ich komme mit der Grammatik des Satzes nicht so ganz klar.

    Merci d'avance aux samaritains linguistiques!
    Verfasser kaoya (406116) 03 Mär. 11, 17:47
    Vorschlagen charge de
    Quellen
    ein synonym wäre könnte "en charge de" "concernés par", "qui s'occupent de": Ich kenne leider nicht das genaue Ausdruck in Deutch
    #1Verfasserzazidans (464215) 03 Mär. 11, 18:50
    Kommentar
    die sich in der radio-ökologischen ÜBerwachung auskennen müssten, haben stets die lokale Bevölkerung beruhig

    ist richtig,
    wenn man abändert in "......sich mit der.Überwachung ja eigentlich besser auskennen müssten...
     
    unterstellt man, dass sie es besser wissen müssten( und es auch wissen) aber trotzdem immer die lokale Bevölkerung beruhigt haben
    #2VerfasserTreverois (761029) 03 Mär. 11, 19:51
    Kommentar
    Il me semble que "ayant à connaître" équivaut à "compétent en matière de" ou "chargé de" (actuellement remplacé par l'anglicisme "en charge de" -in charge of- mentionné par zazidans). Dans ce cas, une traduction allemande pourrait être: zuständig für.
    Die für die radio-ökologische(?) Überwachung zuständigen Aufsichtsbehörden...
    #3Verfasser ahohmann (752692) 04 Mär. 11, 08:49
    Kommentar
    #3, ahohmann, ich will Dir keineswegs widersprechen:
    zunächst, man müsste mal wieder den Kontext näher kennen. Ist dies eine Anklage gegen die zuständigen Behörden, oder eine Verteidigung der betreffenden Behörden?
    dann: ich bin von dem "avoir à faire qch ausgegangen, in dem Sinn "das und das verpflichtend zu tun haben"
    z.B. J'ai à faire mon travail correctement
    oder en tant que juriste j'ai à connaître ces articles du code pénal
    also ich habe das ganz einfach zu kennen, das ist auf Grund der Umstände ganz einfach so, es ist meine Pflicht sie zu kennen, sonst kann ich mich nicht Jurist "schimpfen"

    Von daher dann mein Übersetzungsvorschlag:...die das (ja eigentlich doch) wissen müssen/(müssten)
    Durch die Abänderung dieses Satzes mit den Klammerangaben habe ich dann diese Aussage wieder relativiert, in dem Sinne, dass sie es wissen müssten, es aber nach außen nicht sagen, es verheimlichen.

    Was nun eher richtig ist, hängt von dem - "verfluchten" - Kontext ab
    #4VerfasserTreverois (761029) 04 Mär. 11, 09:17
    Kommentar
    Pardon, ma faute - da war ich mal wieder zu diskret...

    Prinzipiell läuft der Text auf einen fundierten Vorwurf gegen Betreiber und auch Behörden hinaus und ist nicht 100% neutral geschrieben, daher ist die Lösung von Treverois in #2 sehr passend. Insgesamt danke ich Euch, mir diese Konstruktion aufgeschlüsselt zu haben!
    #5Verfasser kaoya (406116) 04 Mär. 11, 12:18
    Kommentar
    radio-écologique (avec tiret)

    Trotzdem fehlt m.E. ein Wort nach 'connaître'
    (z.B. l'importance)

    les autorités de tutelles ayant à connaître de la surveillance radioécologique ont toujours rassuré les populations locales ..."
    #6Verfasser Youssef (363524) 04 Mär. 11, 15:17
    Kommentar
    ... Wenn man es ganz genau haben wollte, müsste noch "tutelle" in der Einzahl erscheinen.
    Was den Bindestrich betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher. Man sagt ja auch "radiographique", "radiodiffusé", "radioactif" usw.
    #7Verfasser ahohmann (752692) 04 Mär. 11, 15:31
    Kommentar
    radio-écologique (avec tiret)
    voir
    http://fr.wikipedia.org/wiki/Pripiat_(rivi%C3...
    #8Verfasser Youssef (363524) 04 Mär. 11, 15:38
    Kommentar
    #9Verfasser ahohmann (752692) 04 Mär. 11, 15:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt