Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    to jump out of one's skin

    Quellen
    He nearly jumped out of his skin when he saw his friend ...
    Kommentar
    Fällt euch hier eine Formulierung ein, die

    1. das Wort "Tod" NICHT enthält (hat mit dem ganz weiten Kontext zu tun), und die
    2. das "nearly" gut unterbringt?

    "Er wäre beinahe fürchterlich erschrocken" geht nicht ...

    Sehr wahrscheinlich stehe ich auf irgendeiner Leitung und danke im Voraus fürs Herunterheben!
    Verfasser Kürbiss (242432) 23 Mär. 11, 11:24
    Vorschlag"aus der Haut fahren"
    Quellen
    Er fuhr fast aus der Haut...,

    Das ist in meiner Gegend ein üblicher Ausdruck, wenn man sich über etwas sehr freut:-)
    #1Verfasser Ellen1109 (438172) 23 Mär. 11, 11:26
    Kommentar
    er ist fast aus der /seiner Haut gefahren

    was spricht dagegen?
    #2VerfasserLO23 Mär. 11, 11:26
    Vorschlag"aus der Haut fahren"
    Quellen
    Er fuhr fast aus der Haut...,

    Das ist in meiner Gegend ein üblicher Ausdruck, wenn man sich über etwas sehr freut:-) Oder aber auch, wenn man über etwas sehr erschrocken ist.
    #3Verfasser Ellen1109 (438172) 23 Mär. 11, 11:27
    Kommentar
    "aus der Haut fahren" kenne ich nur als "einen Wutanfall bekommen". Passt nicht zum Erschrecken.


    "Er bekam fast einen Herzanfall, als..." ?
    #4VerfasserGaleazzo (259943) 23 Mär. 11, 11:28
    Kommentar
    Danke euch # 1-3.

    "Aus der Haut fahren" kenne ich als Ausdruck der Verärgerung, nicht des Schreckens.
    #5Verfasser Kürbiss (242432) 23 Mär. 11, 11:28
    VorschlagEr bekam sich vor Freude nicht mehr ein
    Kommentar
    Im Gegensatz zu meinen Vorrednern hat "aus der Haut fahren" für mich die gegenteilige Bedeutung, nämlich diese:
    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...
    Das ist zum Aus-der-Haut-Fahren!"; "Ich hätte das so nicht sagen sollen und das Ganze besser bedenken müssen. Ich war zornig und bin dann aus der Haut gefahren. Ich bin eben auch nur ein Mensch"; "Früher bin ich so oft aus der Haut gefahren und habe Dinge gesagt oder getan, die ich selbst gar nicht wollte!"

    http://www.16vor.de/index.php/2010/11/13/kein...
    Zehn Sekunden vor Ende des dritten Viertels reichte es ihm endgültig. Rödl, sonst rein analytisch und für seine Besonnenheit auch in schwierigen Situationen bekannt, fuhr aus der Haut. Wutentbrannt entledigte sich der Offenbacher seines Sakkos und legte sich mit den Unparteiischen an
    #6Verfasser Werner (236488) 23 Mär. 11, 11:31
    Kommentar
    @Ellen: Das war auch mein erster Gedanke (passt so schön zu "jumped our of his skin"), allerdings kenne ich den Ausdruck nur als "sich fürchterlich aufregen, ausflippen, ausrasten", also weder mit Furcht (wie hier gefragt) noch mit Freude (wie von Dir angedeutet), sondern mit Wut verbunden.

    @Kürbiss: Hat es irgendeinen Grund, dass Du das "nearly" unbedingt in der Übersetzung haben willst? M.E. drückt der englische Satz nicht aus, dass er beinahe einen Schreck bekommen hat, sondern dass er einen Schreck bekommen hat,, der so groß war, dass er beinahe an die Decke gesprungen wäre. Je nach verwendeter Redewendung im Deutschen (mir fällt gerade nichts passendes ein) sollte man daher "beinahe" dazuschreiben, oder eben nicht.
    #7Verfasser Dragon (238202) 23 Mär. 11, 11:32
    Kommentar
    Aus der Haut fahren bedeutet wütend werden oder die Beherrschung verlieren.

    To jump out of one's skin bedeute, sich zu Tode erschrecken (nur wird hier eine Übersetzung ohne das "zu Tode" gesucht).

    Also einfach: er erschrak fürchterlich
    #8VerfasserSalatgurke (762830) 23 Mär. 11, 11:32
    Quellen
    Hm - das liegt vielleicht am Nord-Süd-Gefälle:-)?

    Hier, weiter nördlich, kannst du durchaus vor Freude oder vor Schreck (natürlich auch vor Ärger/Stress) aus der Haut fahren.
    #9Verfasser Ellen1109 (438172) 23 Mär. 11, 11:33
    Kommentar
    Ich kenne "aus der Haut fahren" auch nur für Jähzorn, nicht für Freude oder Schrecken.
    "er wäre (vor Schreck) fast aus den Latschen gekippt" oder, etwas weniger umgangssprachlich: "er wäre (vor Schreck) fast in Ohnmacht gefallen" könnte ich mir hier vorstellen.
    PS: Ellen, Du meinst das Süd-Nord-Gefälle, oder? (zum Meer geht's abwärts)
    #10Verfasser Lady Grey (235863) 23 Mär. 11, 11:33
    Kommentar
    #9:

    Ehrlich? Das war mir gänzlich unbekannt (wie man vielleicht gemerkt hat ;-))

    #11VerfasserSalatgurke (762830) 23 Mär. 11, 11:36
    Kommentar
    erschaudern
    zusammenfahren
    erbeben
    #12Verfasser23 Mär. 11, 11:36
    Kommentar
    Also, weiter nördlich als ich kann man nur kommen, wenn man auf der anderen Straßenseite wohnt. Und ICH kenne "aus der Haut fahren" nur als "Wutasudruck".
    #13Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 23 Mär. 11, 11:37
    Kommentar
    Er war ganz neben sich vor Schreck - um vllt etwas von dem 'out-of-body-experience' ins Deutsche rüberretten zu können.

    Wutasudruck - warst wohl gerade erfolglos beim TÜV?!
    #14Verfasser wor (335727) 23 Mär. 11, 11:39
    Kommentar
    ganz neben sich vor Schreck

    Nur geht da das "nearly" verloren. "fast neben sich vor Schreck"? Hihi.

    Wie wär's mit

    "fast umgefallen vor (lauter) Schreck" ?
    #15VerfasserPhillipp23 Mär. 11, 11:48
    Kommentar
    Oh, so viele Meldungen in so kurzer Zeit - vielen Dank euch allen!

    Dragon # 7 - hm, tja, eigentlich könnte ich "nearly" auch weglassen, je nachdem ...

    Phillipp # 15 - er liegt sowieso schon ...
    #16Verfasser Kürbiss (242432) 23 Mär. 11, 12:03
    Kommentar
    Komisch, ich seh's wie Dragon; das "nearly" beschreibt doch nur den Riesenschrecken, den er bekommen hat, so groß, daß er fast "aus der Haut gesprungen" wäre.

    Mir fällt grad "er zuckte fürchterlich zusammen" ein.
    #17Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 23 Mär. 11, 12:07
    Kommentar
    Oder Du machst aus einem Google-Treffer zwei mit:

    Heleon fuhr fast vor Schreck zusammen, beherrschte sich aber "Wie könnte ich dich nicht erkennen?" fragte Heleon erfreut und legte seine Hände auf die ihren ...

    forum.spirit-of-nihon.de/viewtopic.php?f=16&t=2992 - Im Cache

    Oder Du lässt das "fast" weg.
    #18VerfasserPhillipp23 Mär. 11, 12:12
    Vorschlagfast aus der Hose gesprungen
    Quellen
    Ist mir in dem Zusammenhang geläufig.
    #19Verfasser Restitutus (765254) 23 Mär. 11, 12:19
    Kommentar
    #19, das ist nett. :-) Hab' ich noch nie gehört.
    Allerdings - wenn er liegt, funktioniert das wahrscheinlich genauso wenig wie umfallen oder aus den Latschen kippen :-(
    #20Verfasser Lady Grey (235863) 23 Mär. 11, 12:21
    Kommentar
    Er liegt schon. Ob er überhaupt noch eine Hose an hat? ;-)
    #21VerfasserPhillipp23 Mär. 11, 12:21
    Vorschlag..fuhr heftig zusammen
    Kommentar
    Wie schon von einigen Vorrednern in ähnlicher Form vorgeschlagen.
    #22VerfasserGaleazzo (259943) 23 Mär. 11, 12:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt