Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Einführung

    Quellen
    hallo
    ich möchte in meiner Gliederung
    1. Einführung Peru
    schreiben,

    aber leider gibt mir das Wörterbuch etliche Wörter

    wie kann man das am besten schreiben ´?

    danke
    Verfasserlove_me (797841) 02 Jun. 11, 14:53
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    la introducción   - a algodie Einführung  Pl.: die Einführungen   - in etw.Akk.
    la iniciación die Einführung  Pl.: die Einführungen
    la implantación die Einführung  Pl.: die Einführungen
    la irrupción die Einführung  Pl.: die Einführungen
    la instauración [FINAN.][JURA]die Einführung  Pl.: die Einführungen
    la iniciación a (oder: en) algo   - introduccióndie Einführung in etw.Akk.  Pl.: die Einführungen
    puesta de largo   - fiesta en que una chica se viste con vestido largo y se presenta en sociedadEinführung in die Gesellschaft
    VorschlagIntroducción
    Kommentar
    Ich meine, das müsste auch im Leo-Wörterbuch sein...
    #1Verfasser o............................... (757444) 02 Jun. 11, 14:57
    Kommentar
    @o...............................
    Natürlich steht introducción im Leo-Wörterbuch, aber daneben stehen auch noch implantación und iniciación. Da kann es für jemanden, der nicht so firm ist im Spanischen schon Zweifel geben, welches Wort denn jeweils am besten passt.
    Ich denke, das war love_me's Problem.
    #2Verfasser Zavelle (462964) 02 Jun. 11, 17:55
    Kommentar
    Achso - ja, also introducción ist in diesem Zusammenhang das richtige der drei Wörter. Implantación ist die "Einführung" im Sinne von z.B. irgendwelche "Massnahmen" oder ein neues System o.ä. einführen (sagt man im deutschen da nicht auch "implantieren"?), und "iniciación" ist dann die Einführung im Sinne von z.B. jemanden in eine Sportart oder in irgendetwas Neues für ihn "einführen" (also auch im Sinne von "anlernen", z.B.).
    #3Verfasser o............................... (757444) 02 Jun. 11, 18:53
    Kommentar
    Jaja, die Online-Wörterbücher - fast immer ohne Anwendungsbeispiele, nix mit Synonymen-Auflösung ;-(
    Und die Kids von heute halten sie für das A und O, kaufen sich nicht mal mehr ein Wörterbuch
    #4Verfasser parac (271522) 02 Jun. 11, 19:30
    Kommentar
    Naja, so schlecht sind die online-Wörterbücher ja nicht und man kann ja auch die Gegenprobe machen. Oder zur Not noch im Wörterbuch nachgucken. Oder als erstes im Wörterbuch. Und wenn man ganz akribisch ist, dann liest man sich noch die Definitionen vom rae.es durch oder sucht im Synonyme(online?-)wörterbuch,ob's passt... Oder man fragt nette Menschen im Forum. (das geht im Papierwörterbuch leider nicht) :)
    #5Verfasser aaamelie. (671475) 02 Jun. 11, 21:06
    Kommentar
    Wie aaamelie anmerkt, haben Online-Wörterbücher den Vorteil, daß man nur jeweils auf die spanischen Übersetzungsmöglichkeiten zu klicken braucht, um deren Bedeutungsspektren anhand der deutschen Übersetzungsmöglichkeiten zu verifizieren.
    #6Verfasser Wachtelkönig (396690) 02 Jun. 11, 21:14
    Kommentar
    aaamelie. und Wachtelkönig, das können aber Anfänger nicht. Zu diesen "Kontrollverfahren" braucht man sogar etwas mehr als nur Grundkenntnisse, und Schüler von 13-14 Jahren sind damit erst recht überfordert.
    #7Verfasser parac (271522) 02 Jun. 11, 22:20
    Kommentar
    Es war auch nicht als Vorwurf gemeint!
    Falls es so aufgefasst wurde, bitte ich um Entschuldigung. :)
    #8Verfasser aaamelie. (671475) 02 Jun. 11, 22:33
    Kommentar
    Nee, aaamelie., ich hab's nicht als Vorwurf verstanden.
    Aber sehr viele hier, wenn nicht gar die meisten wissen nicht, welchen Mist Schüler zusammenschreiben, weil sie kein normales Wörterbuch benutzen.

    Köstlich (aber auch ärgerlich) ist es, wenn Anfänger mit angeblich "selbständigen" Leistungen ankommen, zu denen sie noch gar nicht fähig sein können.
    Da weiß jeder Fremdsprachenlehrer, dass die überbarmherzigen Samariter irgendeines Sprachforums die Urheber sind.
    Und was die Helfer wahrscheinlich nicht ahnen: Solche Schüler werden vom Rest der Klasse manchmal kräftig ausgelacht, mit Häme bedacht.

    Aber ich hab's zum Glück hinter mir ... ;-)
    #9Verfasser parac (271522) 03 Jun. 11, 00:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt