Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    u.U.

    Quellen
    Dass eine Lösung auf ahnliche Weise erfolgt, ist u.U. ihr Ergebnis.

    Kommentar
    Kann jemand diesen Satz bitte übersetzen? Ich kann ihn nicht genaue verstehen. Danke
    Verfasserredd (773845) 30 Jun. 11, 22:41
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    possibly  Adv.unter Umständen [Abk.: u. U.]
    Kommentar
    ... ich kann ihn ausschreiben, verstehen tu ich ihn nicht . . . ;-((

    Dass eine Lösung auf ähnliche Weise erfolgt, ist unter Umständen ihr Ergebnis.

    ... ?? . ..
    #1VerfasserDaddy . . . (533448) 30 Jun. 11, 22:50
    Kommentar
    (That) a solution might be achieved in a similar way, ...
    ... für den Rest fehlt auch mir das Verständis des Originalsatzes, bzw. des Kontexts ...

    #2Verfasser no me bré (700807) 30 Jun. 11, 22:53
    Kommentar
    ... und was, wenn es eine chemische Lösung ist ? . . .
    #3VerfasserDaddy . . . (533448) 30 Jun. 11, 22:55
    Vorschlagu.U.
    Quellen
    The following is the context:


    Die funktionelle Methode setzt beim Vergleich nur bei denselben Aufgaben bzw. denselben Funktionen an, die eine Rechtsordnung zu erfüllen hat, vorausgesetzt, dass sich in den Kulturen vergleichbare Rechtsbedürfnisse feststellen lassen. Dass eine Lösung auf ahnliche Weise erfolgt, ist u.U. ihr Ergebnis.

    Can you understand better now?
    #4Verfasserredd (773845) 30 Jun. 11, 22:55
    Kommentar
    Klingt irgendwie nicht nach Chemie.


    Oh, Edith hat den Kontext entdeckt und denkt noch mal nach ...
    #5Verfasser no me bré (700807) 30 Jun. 11, 22:58
    Kommentar
    ... klingt nicht nach Chemie? - Das hätte ich mir am ehesten als Aussage eines Chemielehrers vorstellen können, der einer Schülerin im Leistungskurs einen Hinweis auf die Arbeitsmethode zur Erzielung von stofflichen Lösungen gibt . . .

    ... eigentlich bräuchten wir den Satz davor, der die Problemstellung enthält, zuder hier eine Lösung in Aussicht gestellt wird . . .
    #6VerfasserDaddy . . . (533448) 30 Jun. 11, 23:02
    Vorschlagpossibly?
    Kommentar
    Scheint wohl eher einen juristischen (ethnischen) Hintergrund zu haben.
    #7VerfasserVicon (802615) 01 Jul. 11, 09:58
    Kommentar
    "Die funktionelle Methode setzt beim Vergleich nur bei denselben Aufgaben bzw. denselben Funktionen an, die eine Rechtsordnung zu erfüllen hat, vorausgesetzt, dass sich in den Kulturen vergleichbare Rechtsbedürfnisse feststellen lassen. Dass eine Lösung auf ähnliche Weise erfolgt, ist u.U. ihr Ergebnis."

    Sehr schwierig, aber für einen Hobbysemantiker natürlich ein gefundenes Fressen.

    Der Hauptsatz ist ja "(Das) ist u.U. ihr Ergebnis".
    Wessen Ergebnis?

    Es muss einen Bezug zu einem weiblichen Substantiv geben wegen "ihr". Dafür kommt nur (1) "funktionelle Methode" oder (2) ein Bezug zu einer im Vortext genannten Frau (z.B. eine Autorin) oder (3) zu einem im Vortext genannten Substantiv in Frage.

    Falls (1) zutrifft lautet der Hauptsatz: "(Das) ist u.U. das Ergebnis der funktionellen Methode."
    Bleibt die Frage, was das Ergebnis ist. Dass eine Lösung auf ähnliche Weise erfolgt.
    Welche Lösung? Wohl eine Lösung eines Problems.
    Welches Problem? Keine Ahnung.
    Auf welche Weise? Welcher Weise ähnlich?

    Ich kann nur vermuten, dass das irgendetwas mit den "vergleichbaren Rechtsbedürfnissen" zu tun hat.

    Ich fühle mich hier wie Otto bei seiner Interpretation von "Theo, wir fahr'n nach Lodz."

    Ohne mehr Kontext wird das nicht zu lösen sein.

    P.S. "u.U." (unter Umständen) bedeutet "in certain circumstances" and most of the time "possibly".
    #8Verfasser AndreasS (251947) 01 Jul. 11, 11:22
    Kommentar
    sounds simply like "possibly" to me too...
    #9Verfassermikefm (760309) 01 Jul. 11, 11:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt