Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    poner...

    Quellen
    poner una carta oder telegrama -etcétera
    Kommentar
    ist 'poner' eigentlich das gebräuchliche verb für Telegramm schicken/senden, oder eher'enviar oder 'remitir' oder.....

    ...folgt man dem diccionario, ist poner eher nicht richtig...

    weiß es jemand besser?
    ..vielen Dank
    Verfasserfreak6 (727167) 29 Jul. 11, 12:14
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    poner algo en (oder: sobre) algo etw.Akk. auf etw.Akk. legen  | legte, gelegt |
    cantonera para poner el papeldie Einsteckecke
    poner coto a algoetw.Dat. einen Riegel vorschieben
    poner coto a alguienjmdn. in seine Schranken weisen
    Ponte en su lugar. ¿Qué harías ?Versetz dich in seine Lage. Was würdest du tun?
    ¿Pongo la caja debajo de la mesa? - No, encima.Soll ich die Kiste unter den Tisch stellen? - Nein, darauf.
    puesto, puesta  Adj. [KOMM.]   - del verbo: poner(frei) ab
    Kommentar
    "poner una carta" habe ich noch nie gehört. Ich würde enviar sagen.
    #1Verfasser Fresa Suiza (326718) 29 Jul. 11, 12:15
    Quellen
    http://buscon.rae.es/draeI/
    poner.

    (Del lat. ponĕre).


    10. tr. Hacer uso de ciertos medios de comunicación. Poner una conferencia, un telegrama, un fax.

    Kommentar
    Freza Suiza @ "poner una carta" habe ich noch nie gehört.

    Ich auch nicht. Aber der DRAE kennt die Redewendung. Vielleicht ist es Amtsspanisch oder - wie ja auch das Telegramm an sich - etwas altmodisch?
    #2Verfasser Kolyma (769196) 29 Jul. 11, 12:24
    Kommentar
    Ich kenne den Ausdruck schon. Vielleicht ist es so einer, der regional verwendet wird oder nicht.

    Ganz genau genommen verschickt man ja auch nicht selbst den Brief, sondern die Post tut es. Der Kunde gibt ihn nur ab, gibt ihn auf oder "lo pone (en el correo/el buzón)".

    Möglicherweise kommt der Ausdruck auch daher:
    In den Briefkasten tun - poner en el buzón.
    #3Verfasser lisalaloca (488291) 29 Jul. 11, 12:33
    Kommentar
    Für mich hört sich "poner un fax/poner un telegrama" gut an. Ich sage es auch so.
    "Poner una carta" hingegen kommt mir unschön vor, aber ich habe keine Erklärung dafür, wieso.
    #4Verfasser lunanueva (283773) 29 Jul. 11, 14:37
    Kommentar
    Vielleicht entspricht poner stilistisch dem Deutschen Telegramm/Brief aufgeben, Fax durchgeben
    #5Verfasser parac (271522) 29 Jul. 11, 15:07
    Quellen
    poner.
    (Del lat. ponĕre).

    1. tr. Colocar en un sitio o lugar a alguien o algo. U. t. c. prnl. -> Ableitung von "poner en el buzón"
    ...
    3. tr. Disponer algo para un cierto fin. Poner la mesa.
    ....
    8. tr. Dejar algo a la resolución, arbitrio o disposición de otro. Yo lo pongo en ti. -> hier würde der Brief der Post überlassen
    ....
    10. tr. Hacer uso de ciertos medios de comunicación. Poner una conferencia, un telegrama, un fax (nochmal eingefügt wegen des Überblicks).

    ...
    Kommentar
    Jetzt will ich es genauer wissen: Hier einiges, das den Gebrauch bestätigen könnte (nicht: muss!), aber der ausdrückliche Gebrauch für einen Brief ist tatsächlich nicht zu erkennen.
    Auch Don Google bestätigt den Gebrauch von "poner" für einen Brief nicht.

    Wie gesagt: Vielleicht wird es in manchen Regionen so gebraucht, denn gehört habe ich es schon.

    Mein Fazit: Wer auf der sicheren Seite sein will, verwendet es lieber nicht.
    #6Verfasser lisalaloca (488291) 29 Jul. 11, 15:12
    Kommentar
    ich kenne "poner un sms", das hat mir mein Ex (aus Kolumbien) jeweils gesagt: "luego te aviso, te pongo un sms("esemese")."

    Vielleicht kommt es ja daher, dass man früher eine Nachricht mit einem Boten "auf den Weg schickte" -> poner en camino ? Vielleicht geht aber auch gerade meine Fantasie mit mir durch...
    #7Verfasser eria (580975) 29 Jul. 11, 15:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt