Von nichts kommt nichts: aktiv werden
Wäre es nicht schön, wenn man nur das Fenster aufmachen müsste und die Millionen fliegen herein? Doch das spielt es in der realen Welt nicht.
"Von nichts kommt nichts" ist eine Redewendung, die sich unter anderem darauf bezieht, dass man sich schon bemühen muss, wenn man Erfolg haben möchte.Beispiele
Wenn ein Unternehmen erfolgreich sein will, muss es Geschäftsideen entwickeln und auch manchmal etwas risikieren. Denn "von nichts kommt nichts". Wenn man nur ruhig im Sessel sitzt und wartet, dass die Kunden von alleine kommen, wird das vermutlich nichts werden.
Mit der Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich schon um die Kunden bemühen muss, um den Erfolg am Tagesende feststellen zu können.Will ein Kind besonders gute Noten in der Schule erreichen, muss es lernen. Manche Kinder haben das Glück, dass sie sich damit viel leichter tun als andere, aber auch diese müssen für Prüfungen eine entsprechende Vorbereitung durchziehen.
Lehnt man das ab und bekommt schlechte Noten, dann hört man von den Eltern durchaus häufig, dass von nichts nichts kommt - ergo: hättest du gelernt, dann wären die Noten besser - selber schuld.In diesem Sinne wird die Redewendung sehr gerne verwendet, die natürlich ihren Ursprung in der Umgangssprache hat - wie soviele Phrasen, die man öfter verwendet, als den Menschen selbst bewusst ist. Sobald das Verhältnis zwischen Wunsch eines Erfolges und Bemühen um selbigen hinkt, kann man erwarten, dass aus irgendeiner Ecke der Hinweis erfolgt, dass man sich mehr hätte bemühen müssen. Denn von nichts kommt nichts...
http://www.wissenswertes.at/index.php?id=von-...Diese Erklärungen stimmen mit meinem Verständnis der Redewendung überein
tel père, tel fils entspricht dem m.E. nicht
der Apfel fällt nicht weit vom Stamm ebenfalls nicht