Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    rasen

    Quellen
    Blumenauktion (Holland). Punkt sechs startet die Uhr, eine von insgesamt 39 des Unternehmens, sie erscheint als kreisrunde Projektion auf einer blassgrünen Leinwand. Daneben stehen die Qualitätskürzel der Ware und Standards wie Stiellänge oder Produzent. Unter der Projektionswand rattern kleine Aluminiumwagen, beladen mit der gerade gehandelten Charge Blumen, in einer endlosen, bunten Schlange. Für jeden Verkauf rast oben im Kreis ein roter Punkt gegen den Uhrzeigersinn, stets von 100 Cent Richtung Null.
    Der Auktionator setzt Anfangspreis und Mindestabnahmemenge. Wer von den Händlern auf den Bänken als Erster einen Knopf auf seinem Pult drückt – also den höchsten Preis bietet -, erhält den Zuschlag. Eine Transaktion dauert weniger als vier Sekunden.

    Kommentar
    Für jeden Verkauf rast oben im Kreis ein roter Punkt gegen den Uhrzeigersinn, stets von 100 Cent Richtung Null.
    Das kann ich nicht genau vorstellen.
    Koennte mir bitte jemand erklaeren, was damit gemeint sein soll?
    Danke im voraus
    Verfasser Alps (355306) 01 Okt. 11, 10:05
    Kommentar
    Ich schlage vor, Du guhgelst "Blumenauktion Holland" und schaust Dir die Videos an.
    #1Verfasser Rex (236185) 01 Okt. 11, 10:12
    Kommentar
    Stell Dir eine Uhr vor, auf der oben (anstatt der 12)die Angabe 100 ct steht, links davon (anstelle der 11) beispielsweise 90 ct, weiter links (anstelle der 10) dann 80 ct und so weiter. Der Zeiger läuft nicht im Uhrzeigerseinn, sondern gegen den Uhrzeigersinn, also von 100ct zu 90ct zu 80ct. Wer also zuerst auf den Knopf drückt, bietet die Summe von 100ct oder 90ct. Je länger man wartet, desto später drückt man den Knopf, desto weniger bietet man also.
    #2Verfasserlegere (823671) 01 Okt. 11, 10:16
    Kommentar
    Danke.
    #3Verfasser Alps (355306) 01 Okt. 11, 10:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt