Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    kid

    Quellen
    Look, kid, I'm busy this morning. ("Death of a Salesman"by Arthur Miller)
    Kommentar
    Kann "kid" auch für ältere Menschen verwendet werden?
    Verfasser poppycock (665567) 11 Dez. 11, 18:16
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    kid [ugs.]   - childdas Kind  Pl.: die Kinder
    to kid  | kidded, kidded |scherzen  | scherzte, gescherzt |
    to kid so.  | kidded, kidded |jmdn. veralbern  | veralberte, veralbert |
    Don't kid yourself!Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein!
    Are you kidding?Machst Du Witze?
    I kid you not! [ugs.]Ohne Scheiß! [ugs.]
    No kidding!Im Ernst!
    Kommentar
    wie alt ist denn 'älter'? Für einen 60jährigen fände ich es ungewöhnlich, für einen Mittzwanziger ist es normal.
    #1Verfasser Gibson (418762) 11 Dez. 11, 18:21
    Kommentar
    Wobei auch hier gilt: alles ist relativ ...

    Für einen Achtzig- oder Neunzigjährigen kann durchaus auch ein Sechzigjähriger noch als "Jungspund" gelten.
    #2Verfasser Woody 1 (455616) 11 Dez. 11, 18:26
    Kommentar
    Er ist ungefähr 63 Jahre, deshalb wundert mich die Bezeichnung.
    #3Verfasser poppycock (665567) 11 Dez. 11, 18:33
    Kommentar
    Wer wird denn da mit 'kid' angesprochen? Und von wem? In welchem Verhältnis stehen die Beiden? (Bin - wie man sieht - nicht mit dem Inhalt von Death of a Salesman vertraut.)
    #4Verfasser passionato (835913) 11 Dez. 11, 18:39
    Kommentar
    Da wundert es mich dann auch...

    Es kann sein, dass Howard einfach alle Leute 'kid' nennt (so wie Kassiererinnen in England manchmal alle Leute 'Darling' nennen), aber dafür kenne ich mich mit US-Kultur der Fünfziger (?) nicht genug aus.
    #5Verfasser Gibson (418762) 11 Dez. 11, 18:40
    Kommentar
    Ich war dieses Jahr auf einem runden Geburtstag, die über 80jährigen unter den Gästen haben sich untereinander auch mit "Kinder, Kinder, ..." angeredet ...
    :-)
    #6Verfasser no me bré (700807) 11 Dez. 11, 18:41
    Kommentar
    Howard, der das hier zu Willy sagt, ist Willy's Boss. Von daher hat sich ueber die Jahre vielleicht eingebuergert, dass er Willy "kid" nennt. Halte ich nicht fuer so ungewoehnlich in dem Zusammenhang.
    #7Verfasser Rex (236185) 11 Dez. 11, 18:42
    Kommentar
    Danke, Rex. Also ist kid hier etwas vertraulich und gleichzeitig herablassend.
    #8Verfasser passionato (835913) 11 Dez. 11, 18:44
    Kommentar
    Howard ist der reiche Unternehmer, Willy der arme alte Vertreter, der den Umsatz nicht mehr bringt. Ich denke, da schwingt auch eine Menge Standesduenkel mit.
    #9Verfasser Rex (236185) 11 Dez. 11, 18:48
    Kommentar
    Danke für Euere Anregungen; könnt "junger Mann" ironisch gemeint sein?
    #10Verfasser poppycock (665567) 17 Dez. 11, 09:31
    Kommentar
    Als wir damals in der Schule "Death of a Salesman" interpretiert haben, wurde großer Wert darauf gelegt, dass Willy Loman als "Kind" dargestellt wird, was schon mit dem Namen beginnt (eben Willy und nicht Will oder Bill). Das herablassende "kid" von Willys jungem, dynamischem Boss würde ich am ehesten mit "mein Junge" übersetzen.
    #11Verfasser Raudona (255425) 17 Dez. 11, 09:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt