Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    By its very nature ...

    Quellen
    By its very nature preventive action can not follow a nonconformity.
    VerfasserTobias G (705924) 15 Dez. 11, 10:58
    Kommentar
    "per definitionem"
    #1VerfasserPhillipp15 Dez. 11, 11:00
    Kommentar
    Es liegt in der Natur der Sache, dass X nicht...kann.
    #2Verfasser Möwe [de] (534573) 15 Dez. 11, 11:02
    Kommentar
    ... kann wesensgemäß nicht ...
    #3Verfasser Carullus (670120) 15 Dez. 11, 11:09
    Kommentar
    ... oder auch "naturgemäß".
    #4Verfasser Woody 1 (455616) 15 Dez. 11, 11:16
    Quellen
    By its very nature preventive action can not follow a nonconformity.
    Kommentar
    Das hört sich für mich alles so verkrampft an.
    Kann bitte jemand den ganzen Satz übersetzen.

    Danke.
    #5VerfasserTobias G (705924) 15 Dez. 11, 11:18
    Kommentar
    Eine vorbeugende Maßnahme kann naturgemäß nicht unkonventionell sein.
    #6Verfasser rufus (de) (398798) 15 Dez. 11, 11:22
    Kommentar
    @6:

    Das ergibt doch hier keinerlei Sinn.


    "Eine vorbeugende Maßnahme kann naturgemäß nicht auf einen (bereits aufgetretenen) Mangel folgen."

    (Ich vermute, es geht im weitesten Sinne um Qualitätsmanagement ...)
    #7Verfasser Woody 1 (455616) 15 Dez. 11, 11:26
    Kommentar
    @##6 u. 7: Ob "follow a nonconformity" so oder so zu deuten ist oder ganz anders, bleibt dahingestellt. Schwer zu sagen ohne weiteren Kontext.
    #8VerfasserPhillipp15 Dez. 11, 11:28
    Kommentar
    @7: Ich habe es so verstanden, dass eine vorbeugende Maßnahme NIE spontan und daher auch NIE unkonventionell sein kann, weil sie eben lange vorher im Detail und ausführlich geplant wurde. Irgendwie assoziiere ich unkonventionell mit spontan.
    #9Verfasser rufus (de) (398798) 15 Dez. 11, 11:34
    Kommentar
    @8:

    Das sehe ich nicht so.

    M.E. handelt es sich hier ziemlich eindeutig um QM-Terminologie - und da ist die von mir in #7 vorgeschlagene Interpretation die einzig plausible bzw. naheliegende (in diesem speziellen Fall ausnahmsweise auch ohne weiteren Kontext).
    #10Verfasser Woody 1 (455616) 15 Dez. 11, 11:37
    Kommentar
    Für "nonconformity" hier vielleicht "Unregelmäßigkeit".
    #11VerfasserPhillipp15 Dez. 11, 11:38
    Kommentar
    @11:

    Vielleicht, ja ...

    Im QM spricht man aber nun mal typischerweise von "Mängeln" - habe selbst schon genügend Texte dieser Art übersetzt.

    #12Verfasser Woody 1 (455616) 15 Dez. 11, 11:42
    Kommentar
    Ich gebe mich gern geschlagen auf dem Feld.
    #13VerfasserPhillipp15 Dez. 11, 11:44
    Kommentar
    Sehr vernünftig.

    (Wie gesagt - selbstverständlich kann man nicht 100% sicher sein, aber aus meiner Sicht spricht doch alles dafür, dass das hier so gemeint ist ...)
    #14Verfasser Woody 1 (455616) 15 Dez. 11, 11:51
    Kommentar
    Hat nix mit Vernunft zu tun, sondern mit Lust!
    #15VerfasserPhillipp15 Dez. 11, 11:52
    Kommentar
    Es geht durchaus um Qualitätsmanagement. Es handelt sich hier um einen CAPA Prozess. Ich denke Woody 1 kann hiermit etwas anfangen, auch ist seine Übersetzung aus #7 für mich verständlich.

    Aber allen Danke für die Antworten.
    #16VerfasserTobias G (705924) 15 Dez. 11, 11:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt