Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    non venire niente

    Quellen
    non venire niente a (XY) in testa
    Kommentar
    Wie übersetzt man das? (venire = herauskommen?) Bedeutet das soviel, wie "nicht mehr aus dem Kopf gehen", oder liege ich da völlig falsch?

    Vielen lieben Dank und vorab einen guten Rutsch
    Verfasseraletzi (840061) 30 Dez. 11, 10:48
    Kommentar
    Ein richtiges Beispiel hätte geholfen, aber der Ausdruck in deinem Betreff bedeutet "keine [gute] Idee einem kommen", "nichts [Vernünftiges] einem einfallen"
    #1Verfasser Marco P (307881) 30 Dez. 11, 11:02
    #2Verfassernila78 (842721) 30 Dez. 11, 12:41
    Kommentar
    Wenn es sich um einen verneinten Imperativ handeln sollte,vielleicht: Komm nicht auf dumme Gedanken!
    #3Verfasser Botulus (483001) 30 Dez. 11, 13:00
    Kommentar
    Danke Marco P
    Wird so wohl stimmen. Es war die Antwort auf meine Frage "was fällt dir ein?" oder auch eher gemeint als "wie kommst du darauf?" Ich habe diese Frage mit "Che ti salta in testa?" übersetzt. Ist wahrscheinlich nicht ganz korrekt gewesen.
    Dennoch eine Frage:
    saltare in testa = einfallen (lt.Wörterbuch)
    Bin daher mit dem "kommen" nicht klargekommen.
    Ist "venire in testa" regional bedingt oder haben beide eine unterschiedliche Bedeutung?
    #4Verfasseraletzi (840061) 30 Dez. 11, 13:52
    Kommentar
    Deshalb meinte ich, konkrete Beispiele sind besser. Hier wäre das genaue Zitat notwendig, der hat sicherlich nicht "non venire niente a (XY) in testa" geschrieben

    Che cosa ti salta in testa? = spinnst du? (Was fällt dir denn ein? Wie kommst du darauf?)
    Synonym: Ma che cosa ti viene in mente?

    Non mi viene in testa niente = sorry, habe auch keine zündende Idee.


    Aber: Non mi viene in mente = ich erinnere mich nicht. 

    Nicht regional, dass ich wüsste.
    #5Verfasser Marco P (307881) 30 Dez. 11, 14:12
    VorschlagXY fällt nichts ein
    Quellen
    ..so hätte ich das verstanden, in verballhornter Ausdrucksweise.
    #6Verfassermallard (538341) 31 Dez. 11, 00:07
    Kommentar
    Huch schon wieder alle da

    Ich muss euch leider enttäuschen, aber das war das exakte Zitat (extra nochmal auf Tippfehler überprüft) und wie das Wort Kurzmitteilung auch schon aussagt, eben kurz und knapp. Es ist aber beruhigend, das sich auch die Profis hier über die Formulierung wundern. Ich dachte schon, es liegt ausschließlich an meiner mangelnden Sprachkenntnis. Wie soll man so jemals irgendetwas richtig verstehen. Ich denke verballhornt trifft den Nagel auf den Kopf.

    Vielen Dank euch allen
    #7Verfasseraletzi (840061) 02 Jan. 12, 19:40
    Kommentar
    Noch ein Gedanke von meiner Seite. Mir ist es vor einigen Jahren, als ich aber schon ganz ordentlich italienisch sprach, zweimal passiert, dass mich Italiener mit diesem seltsamen Infinitiv-Italienisch angesprochen haben ("Tedeschi stare bene in Italia, vero?" hat mich mal eine Frau gefragt). Ähnlich wie viele Deutsche es auch umgekehrt machen: "Luigi, Du reparieren Auto, dann kommen Mittagessen."

    Kann es sein, dass der Gesprächspartner Dir auf diese Weise "das Leben leichter machen" wollte? (Denn das steht ja, wenn auch fälschlicherweise, hinter solchen Versuchen.)
    #8Verfasser El Buitre (266981) 03 Jan. 12, 00:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt