@ El Buitre
Danke für die Erklärung si --> se!
Aber warum soll ein "in Italia non si mangiano i cani" nicht einem "in Italien isst man keine Hunde" entsprechen?
Den italienischen Text
http://www.accademiadellacrusca.it/faq/faq_ri... habe ich nicht gelesen, sorry. Der überfordert mich schon rein sprachlich :)
Und bei
Siehe auch: Die besten und schönsten Dinge auf der Welt ...ist mir dieses hübsche Beispiel aufgefallen: "Eigennamen schreiben sich immer groß = Eigennamen schreibt man immer groß"
Ich finde, dass die deutsche man-Konstruktion doch recht gut die italienische si-Konstruktion wiedergibt ...? Natürlich ist es nicht das Gleiche, aber ... passt doch, oder nicht? Nur bei meinem Beispiel finde ich die deutsche man-Übersetzung halt etwas mau:
x: "Altrimenti novità? Stai bene?"
y: "Nessuna novità, si corre, si mangia e si lavora. Tu come stai?"
Für mich hört sich y halt nach "Nööö, nix Neues. Immer die selbe alter Leier ... man läuft, man isst, man arbeitet" an.