Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    x

    Quellen
    x
    Kontext/ Beispiele

    Die Kommunikationen unter den Zählern untereinander zum Datencollector findet mit verschlüsselten Paketen statt. Diese Pakete enthalten Informationen, wie Strom / Spannung usw. . Falls jemand unsere Frequenz kennen sollte, und vielleicht auch im schlimmsten Fall unseren verschlüsselten Pakete entschlüsseln könnte, so erhält er nur Informationen mit er nichts anfangen kann.
    In Deutschland arbeiten wir auf zwei Ebenen von Frequenzen der ISM Band, eine ist 433 MHz und die andere ist 868 MHz. Wir haben hier in Deutschland die Zählerkommunikation unter 868 MHz eingeführt. Der Vorteil, auf diesem Band ist das während der Zählerkommunikation ein bestimmter Zeitlimit zur Verfügung steht, in der andere Benutzer dieses Bandes erstmal abwarten bis wir fertig sind, und sie dann Ihre Kommunikation einleiten können.Es können somit keine Interferenzen auftreten, und sind somit in der Kommunikation auf der sicheren Seite. Für Saudi Arabien müssen Sie dies für uns dann feststellen, auf welchem ISM Band, Frequenz wir auf der sicheren Seite liegen können. Es gab eine Zeit in der Funk von anderen Hersteller auf dem Markt eingeführt worden ist, in der eine WLAN Verbindung basierte. Diese konnte in kürzerster Zeit entschlüsselt werden, und hatte für die firmeninterne Intranet Verbindung negative Beeinflussung.
    Unsere Technik der Funk basiert somit auf der sicheren Seite. Ich bitte für Sie im voraus das Bild der Funk der SX positiv zu vermitteln, und dass über unsere Konzept Sie auf der sicheren Seite liegen, und dass dieses System das PLC System auf alle Fälle ersetzen kann.
    VerfasserAl10 Okt. 05, 14:17
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    to x sth. ⇔  out [ugs.]etw.Akk. ausixen  | ixte aus, ausgeixt |
    missing sector orb weaver spider [ZOOL.]die Haus-Sektorspinne   wiss.: Zygiella x-notata   [Wirbellose]
    ecstasy [Abk.: XTC, E, X]das Ecstasy [Abk.: XTC, E]   [Suchtmittel]
    any old x-beliebig  Adj.
    any  Pron.jeder | jede | jedes x-beliebige
    x to the n [MATH.]x hoch n
    X miles to the gallon235/X (US) / 282/X (UK) Liter auf 100 km
    Vorschlagx
    Kontext/ Beispiele
    x
    Kommentar
    x
    #1Verfasserx10 Okt. 05, 14:18
    Vorschlag?
    Kommentar
    Und wie würde nun deine Frage konkret lauten?
    #2VerfasserRiKo10 Okt. 05, 14:19
    Vorschlag?
    Kommentar
    Al: Willst du das auf Englisch übersetzt haben oder das Dutzend grausamer Deutschfehler beseitigt?
    Im ersteren Fall wäre eine eigener Entwurf von dir besser, zum Korrigieren
    #3Verfasserad.joe10 Okt. 05, 14:22
    Kommentar
    ich hätte bitte den englischen Text korrigiert, und den deutschen Text soweit verständlich auf englisch übersetzt.
    #4VerfasserAl10 Okt. 05, 14:29
    Kommentar
    @Al - dann bist Du hier ziemlich sicher falsch, so viel wird Dir hier eher nicht übersetzt werden...
    #5Verfasserrenke10 Okt. 05, 14:32
    Vorschlagx
    Kommentar
    "..den englischen Text korrigiert.."
    What English text? I don't see no English text.
    #6VerfasserAlan (US/DE)10 Okt. 05, 14:32
    Kommentar
    @Al - dann bist Du hier ziemlich sicher falsch, so viel wird Dir hier eher nicht übersetzt werden...
    #7Verfasserrenke10 Okt. 05, 14:32
    Kontext/ Beispiele
    "ich hätte bitte den englischen Text korrigiert"?????????????????????????????

    Wie das - der englische Text liegt doch noch gar nicht vor, oder sehe ich das falsch?
    Kommentar
    (Vielleicht wären ein paar Stunden Schlaf zunächst einmal das beste, um eine bessere Konzentration bei der Arbeit sicherzustellen...)
    #8VerfasserDaniel10 Okt. 05, 14:33
    VorschlagÜbersetzung
    Quellen
    nochmals Text
    Kontext/ Beispiele
    I send you according your request the following changed documents, and hope otherwise to helped you. Please consider also, that our technology is not involved in Auto Meters Reading Systems with PLC Data Concentrator. Therefore we have developped a better solution with WRS (Wireless Reading Systems) of Electricity Meters. Please let me inform therefore, which frequency band is used in S.
    I also need the information if there is used ISM Band in your country. Some countries are sceptical to introduce the technology of WRS systems, because they fear the worst to Auto Meters Reading Systems.

    Die Kommunikationen unter den Zählern untereinander zum Datenkollektor findet mit verschlüsselten Paketen statt. Diese Pakete enthalten Informationen, wie Strom / Spannung usw. . Falls jemand unsere Frequenz kennen sollte, und vielleicht auch im schlimmsten Fall unseren verschlüsselten Pakete entschlüsseln könnte, so erhält er nur Informationen mit er nichts anfangen kann.
    In Deutschland arbeiten wir auf zwei Ebenen von Frequenzen der ISM Band, eine ist 433 MHz und die andere ist 868 MHz. Wir haben hier in Deutschland die Zählerkommunikation unter 868 MHz eingeführt. Der Vorteil, auf diesem Band ist das während der Zählerkommunikation ein bestimmter Zeitlimit zur Verfügung steht, in der andere Benutzer dieses Bandes erstmal abwarten bis wir fertig sind, und sie dann Ihre Kommunikation einleiten können.Es können somit keine Interferenzen auftreten, und sind somit in der Kommunikation auf der sicheren Seite. Für S müssen Sie dies für uns dann feststellen, auf welchem ISM Band, Frequenz wir auf der sicheren Seite liegen können. Es gab eine Zeit in der Funk von anderen Hersteller auf dem Markt eingeführt worden ist, in der eine WLAN Verbindung basierte. Diese konnte in kürzerster Zeit entschlüsselt werden, und hatte für die firmeninterne Intranet Verbindung negative Beeinflussung.
    Unsere Technik der Funk basiert somit auf der sicheren Seite. Ich bitte für Sie im voraus das Bild der Funk der SX positiv zu vermitteln, und dass über unsere Konzept Sie auf der sicheren Seite liegen, und dass dieses System das PLC System auf alle Fälle ersetzen kann.

    The communications among the meters to the data collector takes place with coded packages. These packages contain information, like current/tension etc.. If someone should know our frequency, and perhaps also in the worst case somebody want know to decode our coded packages, then it does not receive only information with it anything to begin . In Germany we use on two levels of frequencies of the ISM Band, one are 433 MHz and the other one are 868 MHz. We introduced meter communication in Germany under 868 MHz. The advantage, on this band is depending under meter communication a certain time limit for the order stands, in which other users of this band are waiting first times to we are finished, and they then can begin with their communication .Es can thus no interference occur, and are thus in communication on the safe side.
    Kommentar
    suche Unterstützung bei der Übersetzung
    #9VerfasserAL10 Okt. 05, 15:07
    Kommentar
    Al, würdest du bitte den deutschen Text und die englische Übersetzung GEMEINSAM in EINEM Posting im Forum 'Übersetzungsvorschlag korrekt' einstellen?
    #10VerfasserRiKo10 Okt. 05, 15:09
    Kommentar
    Die Anfrage ist m. E. schlicht und einfach zu umfangreich. Dessen wird sich wohl allein schon aus zeitlichen Gründen kaum ein Mensch hier annehmen.
    #11VerfasserTim10 Okt. 05, 15:14
    Kommentar
    ... und bitte flott!
    #12VerfasserA10 Okt. 05, 15:23
    Kommentar
    mensch nicht flott!Nur eine grobe Korrektur
    #13VerfasserAl10 Okt. 05, 15:27
    Kommentar
    Kann mich Tim nur anschließen. Da kannste (im wahrsten Sinne des Wortes) lange warten...
    #14VerfasserRamses10 Okt. 05, 15:28
    Kontext/ Beispiele
    Die Kommunikationen unter den Zählern untereinander zum Datencollector findet mit verschlüsselten Paketen statt. Diese Pakete enthalten Informationen, wie Strom / Spannung usw. . Falls jemand unsere Frequenz kennen sollte, und vielleicht auch im schlimmsten Fall unseren verschlüsselten Pakete entschlüsseln könnte, so erhält er nur Informationen mit er nichts anfangen kann.
    In Deutschland arbeiten wir auf zwei Ebenen von Frequenzen der ISM Band, eine ist 433 MHz und die andere ist 868 MHz. Wir haben hier in Deutschland die Zählerkommunikation unter 868 MHz eingeführt. Der Vorteil, auf diesem Band ist das während der Zählerkommunikation ein bestimmter Zeitlimit zur Verfügung steht, in der andere Benutzer dieses Bandes erstmal abwarten bis wir fertig sind, und sie dann Ihre Kommunikation einleiten können.Es können somit keine Interferenzen auftreten, und sind somit in der Kommunikation auf der sicheren Seite. Für Saudi Arabien müssen Sie dies für uns dann feststellen, auf welchem ISM Band, Frequenz wir auf der sicheren Seite liegen können. Es gab eine Zeit in der Funk von anderen Hersteller auf dem Markt eingeführt worden ist, in der eine WLAN Verbindung basierte. Diese konnte in kürzerster Zeit entschlüsselt werden, und hatte für die firmeninterne Intranet Verbindung negative Beeinflussung.
    Unsere Technik der Funk basiert somit auf der sicheren Seite. Ich bitte für Sie im voraus das Bild der Funk der SX positiv zu vermitteln, und dass über unsere Konzept Sie auf der sicheren Seite liegen, und dass dieses System das PLC System auf alle Fälle ersetzen kann.
    Kommentar
    I send you according your request the following changed documents, and hope otherwise to helped you. Please consider also, that our technology is not involved in Auto Meters Reading Systems with PLC Data Concentrator. Therefore we have developped a better solution with WRS (Wireless Reading Systems) of Electricity Meters. Please let me inform therefore, which frequency band is used in S.
    I also need the information if there is used ISM Band in your country. Some countries are sceptical to introduce the technology of WRS systems, because they fear the worst to Auto Meters Reading Systems.

    The communications among the meters to the data collector takes place with coded packages. These packages contain information, like current/tension etc.. If someone should know our frequency, and perhaps also in the worst case somebody want know to decode our coded packages, then it does not receive only information with it anything to begin . In Germany we use on two levels of frequencies of the ISM Band, one are 433 MHz and the other one are 868 MHz. We introduced meter communication in Germany under 868 MHz. The advantage, on this band is depending under meter communication a certain time limit for the order stands, in which other users of this band are waiting first times to we are finished, and they then can begin with their communication .Es can thus no interference occur, and are thus in communication on the safe side.

    Ich bin nicht AL habe es aber trotzdem in ein Posting gesetzt, und wenn ich AL in dieser Situation wäre, dann würde ich jeden satz halt einzeln reinsetzen, soweit das der Zusammenhang zulässt. Mein Englisch ist leider nicht so perfekt...
    #15Verfassernicht AL10 Okt. 05, 15:41
    Vorschlagx
    Quellen
    x
    Kontext/ Beispiele
    hey "nicht AL" wieso hast du den Text mit Fehlern nochmal geschrieben??
    Kann nicht nachvollziehen!
    #16VerfasserAL10 Okt. 05, 15:50
    Kommentar
    geschrieben? bin doch nicht blöd! Kopiert!
    Warum Kommentar von RiKo + Mitleid
    #17Verfassernicht AL10 Okt. 05, 16:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt