Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Bitte sagen Sie Ihrem Bankmitarbeiter, wie viel Euro in Deutschland ankommen sollen.

    Betreff

    Bitte sagen Sie Ihrem Bankmitarbeiter, wie viel Euro in Deutschland ankommen sollen.

    Quellen
    Please make sure to tell you contact person at the bank how many euros... ?
    Kommentar
    Jemand aus den USA hat einen ebay-Artikel von mir ersteigert. Er möchte mit Internationaler Überweisung bezahlen und da ist mir der oben beschriebene Satz wichtig. Ich möchte ihm schreiben, dass er dem Bankmitarbeiter sagen soll, wie viel Euro in Deutschland ankommen müssen, und nicht wie viel Dollar losgeschickt werden sollen, weil die Wechselkurse ja jeden Tag um ein paar Cent variieren.
    Wie sage ich das am besten? Ist der Ansatz bisher überhaupt angebracht?
    Vielen Dank im Voraus! :)
    Verfasser silberregen (455411) 05 Mär. 12, 14:46
    Kommentar
    Please tell your bank what the transferable amount is to be in euros, not in US dollars.

    e.g.
    #1Verfasser dude (253248) 05 Mär. 12, 14:51
    Kommentar
    Mit PayPal wäre das einfacher zu erreichen...

    Please make sure that xxx Euros is the net amount that gets transferred to my account, regardless of exchange rates.
    #2Verfassercodero (790632) 05 Mär. 12, 14:52
    Kommentar
    Dir ist hoffentlich klar, dass Deine deutsche Bank ein Entgelt für den Gelderhalt abziehen wird? Falls Du das nicht willst, musst Du den Satz ändern und erweitern.

    To make sure that the amount of EUR .... will be credited to my account it is necessary that you bear all costs for this transactions, those of your bank and those of my bank. Therefore, please instruct your bank clerk to make an "OUR"-payment in EUR.





    #3Verfasser Werner (236488) 05 Mär. 12, 14:55
    Kommentar
    Ich danke euch beiden sehr!

    @ codero: Ja, da hast du allerdings Recht. Für das nächste Mal weiß ich Bescheid und werde mir einen Account zulegen.
    #4Verfasser silberregen (455411) 05 Mär. 12, 14:55
    Kommentar
    @ Werner:
    Auch dir vielen Dank.
    Ja, von einem Entgelt weiß ich, aber ich muss zugeben, dass ich mich damit noch nicht so gut auskenne.
    Was genau hat es denn mit dem "OUR"-Payment auf sich? Diesen Begriff habe ich noch nie gehört. Ist das eine Art der Überweisung, die einfach sicherstellt, dass alle Kosten, die sonst bei der Transaktion entstehen würden, zu Lasten des Käufers gehen, oder gibt es darüber hinaus etwas zu beachten?
    #5Verfasser silberregen (455411) 05 Mär. 12, 15:07
    Quellen
    Was genau hat es denn mit dem "OUR"-Payment auf sich?
    Kommentar
    Es gibt drei verschiedene Typen von Auslandsüberweisungen:

    BEN-Überweisung:

    Der Empfänger der Zahlung trägt die gesamten bei der Überweisung anfallenden Entgelte. Dabei können von jedem der Empfängerbank vorgeschalteten Kreditinstitute Entgelte vom Überweisungsbetrag abgezogen werden.

    OUR-Überweisung:

    Der Überweisende trägt die gesamten bei der Überweisung anfallenden Entgelte.

    SHARE-Überweisung:

    Überweisender und Empfänger der Zahlung teilen sich die bei der Überweisung anfallenden Entgelte.
    #6Verfasser Lifestyle (855355) 05 Mär. 12, 15:21
    Kommentar
    Wow, Lifestyle, ich danke dir sehr.
    Dass es diese drei Arten gibt, kenne ich von deutschen Überweisungsscheinen, dort kann man das ja ankreuzen. Aber ich hätte nicht gewusst, dass es auf Englisch diese Bezeichnungen gibt. Vielen, vielen Dank. :)
    #7Verfasser silberregen (455411) 05 Mär. 12, 15:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt