Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    jmd. eins auf die Mütze geben

    Quellen
    ???
    Kommentar
    Ich gestehe: Mir fällt dazu gleich gar nichts ein!
    Das ist ja sowas von im übertragenen Sinne gemeint, dass ich mit einem "Battagli sulla beretta!" wohl nicht kommen brauche ... Ich finde es ja schon schwer, eine deutsche Umschreibung zu finden ...

    Kontext:
    Freundin A: Soll ich ihm einen schönen Gruß ausrichten?
    Freundin B (fühlt sich vernachlässigt und ist brummig): Nö - gib ihm lieber gleich eins auf die Mütze!

    Verfasser mutai (794373) 09 Jun. 12, 14:23
    Kommentar
    Freundin A: Vuoi che te lo saluto?
    Freundin B: No, dagli piuttosto uno schiaffo.

    Ist ein Vorschlag. Im halbernsten Ton gesagt, müsste es passen.
    #1Verfasser belin (828798) 09 Jun. 12, 15:08
    Kommentar
    Huuuuiiii! Schiaffo=Ohrfeige? Das darf dann aber ein viertelernster Ton werden ;)

    Mir ist gerade eingefallen (falls den Ausdruck noch jemand sucht):
    Es würde auch "zieh ihm erstmal die Ohren lang = tiragli anzitutto/piuttosto le orecchie!" passen.
    #2Verfasser mutai (794373) 09 Jun. 12, 15:49
    VorschlagNo, digliene quattro!
    Kommentar
    No, digliene quattro!

    Im Sinne von: "Sag ihm deine Meinung!
    Das ist ja wohl mit "eins auf die Mütze geben" gemeint, oder?
    #3Verfasser Bernd25 (442741) 09 Jun. 12, 21:39
    VorschlagNo, mordilo.
    Kommentar
    #2, nein, "No, dagli uno schiaffo [da parte mia]" so wie "No, picchialo." und "No, mordilo." machen es nicht ernster. Sie sind /(waren?) Scherze mit Kultstatus, ich glaube ursprünglich aus "Linus", also von Charlie Brown & Peanuts, und genau in einer solchen Situation wie in #0 anwendbar.

    Ich finde übrigens, diese Art Scherze sind ohne Ausrufezeichen sehr viel wirksamer (auf Italienisch zumindest).
    #4Verfasser Marco P (307881) 10 Jun. 12, 16:35
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt