Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Das Leben ist zu kurz für ...

    Quellen
    Das Leben ist zu kurz für ...

    ... mieses Essen.
    ... schlechten Sex.
    ... negative Gefühle

    La vita è troppo breve per ...
    ... cena miserabile
    ... sesso male
    ... sentimenti negativi
    Kommentar
    Die Aufzählung kann man bestimmt noch weiter fortsetzen. Es soll nur rüberkommen, dass - was immer einem auch nicht gefällt - man sich über einzelne Dinge nicht aufregen soll, es gibt Wichtigeres.

    Und ich wollte bei den Adjektiven etwas Abwechslung reinbringen und nicht ständig "male" verwenden :)

    Kann man die drei Kombinationen so stehen lassen? Danke
    Verfasser mutai (794373) 23 Jun. 12, 14:33
    Kommentar
    ciao,

    würde sagen ja, dennoch 2 kleine Korrekturen/Vorschläge:

    ... cene miserabili
    oder: mangiare male

    ... cattivo sesso
    #1Verfasser belin (828798) 23 Jun. 12, 17:45
    Kommentar
    La vita è troppo breve per ...
    ... mangiare da poco
    ... cattivo sesso
    ... sentimenti negativi

    bedeutet für mich, dass man seine knapp bemessene Lebenszeit nicht bei solchen Unannehmlichkeiten verschwenden und sich damit nicht zufriedengeben sollte.
    Du meinst vielleicht: "La vita è troppo breve per prendersela / arrabbiarsi con ..."
    #2Verfasser Marco P (307881) 23 Jun. 12, 19:11
    Kommentar
    Marco P, das ist eine Abwandlung des Spruchs "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken", das angeblich von Goethe stammen soll. Es wird im Italienischen mit "La vita è troppo breve per bere del vino cattivo" übersetzt. Dies nur als Ergänzung und Übersetzungsansatz.
    #3Verfasser belin (828798) 24 Jun. 12, 09:10
    Kommentar
    Ich muss mich in #2 sehr schlecht ausgedrückt haben, es tut mir Leid. Dass der Standardspruch so auf Deutsch und so auf Italienisch lautet, ist mir bekannt, das stand allerdings nicht zur Debatte.

    Die Frage war, was der Spruch denn so bedeuten könnte, und was ich nun da verstehe ist, dass man sich nicht mit schlechtem Wein abgegeben soll, sondern umgekehrt, es lohnt sich, sich lieber um guten Wein zu bemühen.

    Und das ist das Gegenteil von dem, was Mutai in #0 erklärt, dass man sich über einzelne Dinge nicht aufregen soll, denn es gibt Wichtigeres (als schlechten Sex und miserables Essen, nehme ich an).

    In diesem Sinne stimmen eure Übersetzungen zwar mit dem deutschen Ausgangssatz überein, nicht aber mit Mutais erklärtem Absicht.
    #4Verfasser Marco P (307881) 24 Jun. 12, 17:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt