Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    "schlaues Leben"

    Sources
    What does this phrase mean?
    It seems to be used negatively.
    I realize that this is not with any context - but if this is an idiomatic phrase with a standard meaning, I would be curious to know.
    Author svaihingen (705121) 03 Jul 12, 03:14
    Comment
    Es gibt offenbar ein paar Fundstellen, z.B. diesen Feldpostbrief von 1943 , in dem zu lesen ist: "Ja, bei der Frontbühne hat es mir gut gefallen, wir hatten da ein schlaues Leben und sind viel eingeladen worden. Schade, dass diese schönen Zeiten nun wahrscheinlich für immer vorbei sind."
    Hier würde ich die Formulierung als Beschreibung eines angenehmen, bequemen Lebens verstehen. Dafür spricht der Verweis der Brüder Grimm "in Leipzig, sich schlau befinden, bei guter gesundheit, in blühenden vermögensumständen sein."

    Für eine idiomatische Redewendung des Standard-Alltagsdeutschen (was auch imme rdas sein mag) halte ich die Formulierung nicht; sie dürfte äußerst selten sein.
    #1AuthorDritte_Schicht (804716) 03 Jul 12, 03:34
    Comment
    Perfect, thank you. My source for the phrase was from the same time period. I guess it means something like, "taking it easy" or "living the good life"?
    #2Author svaihingen (705121) 03 Jul 12, 03:38
    Comment
    Leider ist mir die Verlinkung zu Grimms Wörterbuch eben misslungen; hier ist der unverpackte Link: http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode...


    I guess it means something like, "taking it easy" or "living the good life"?
    So verstehe ich es auch, ja.
    #3AuthorDritte_Schicht (804716) 03 Jul 12, 03:40
    Comment
    Brockhaus Deutsches Wörterbuch kennt sich ein schlaues Leben machen und erklärt: "ugs. sich sein Leben möglichst bequem einrichten".

    So kenne ich diesen Ausdruck auch von meinen Eltern. "Er macht sich ein schlaues Leben" = er lebt ohne große Anstrengungen, meist auch auf Kosten anderer...
    #4Author MiMo (236780) 03 Jul 12, 07:10
    Comment
    Ich stimme MiMo (#4) zu und möchte ergänzen, dass ich den Satz durchaus auch heute noch hin und wieder höre.
    #5Author El Buitre (266981) 03 Jul 12, 08:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt