Comentario | @luna, "quejarse de/por vicio" (ja, es sind beide Versionen möglich) entspricht nicht 100%ig dem "Jammern auf hohem Niveau". Quejarse de/por vicio bedeutet ja, dass man überhaupt keinen Grund hat zu klagen und das nur aus einer Unart heraus tut. Das trifft beim "Klagen auf hohem Niveau" so nicht ganz zu. Man spricht dem "Jammerer" nicht gänzlich seinen persönlichen Grund zum Jammern ab, hält aber fest, dass seine "Sorgen" im Vergleich mit "echten Sorgen" ziemlich geringfügig sind.
Ein besseres Beispiel als mein oben genanntes ist dafür vielleicht das Land Deutschland, ein absolutes Wohlstandsland mit einem aktellen Jahrhunderttiefstand der Arbeitslosenquote ... vamos, den Deutschen geht es verhältnismässig gut (um nicht zu sagen, besser als den Menschen in Deutschland geht es nur wenigen Menschen in dieser Welt). Und trotzdem wird da geklagt und gemeckert und eine Weltuntergangsstimmung heraufbeschworen, das man meinen könnte, das Land stünde kurz vor seinem Untergang.
All die Klagen sind sicherlich absolut berechtigt (Missstände gibt es ja auch in Deutschland viele (es handelt sich also NICHT um "quejarse de/por vicio"!), aber trotzdem findet dieses Jammern doch auf ziemlich "hohem Niveau" statt, denn soooo schlecht geht es den Leuten ja nun auch wieder nicht.
Ich hoffe, ich habe diese Aussage, die offensichtlich kein richtiges Equivalent im Spanischen hat, halbwegs erklären können. Im Englischen heisst das übrigens "complaining on a high level". |
---|