Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    nordamerikanisch

    Kontext/ Beispiele
    Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte stellt die strategische Allianz mit dem nordamerikanischen Marktführer XY dar.

    Nort American, Northern American?!? Die simpelsten Sachen weiss man nicht!
    Verfasserrs03 Nov. 05, 15:51
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    North American  Adj.nordamerikanisch
    North American Free Trade Agreement [Abk.: NAFTA] [KOMM.][POL.]Nordamerikanisches Freihandelsabkommen [Abk.: NAFTA]
    rice stink bug [ZOOL.]Nordamerikanische Reiswanze   wiss.: Oebalus pugnax, Solubea pugnax
    American bittern [ZOOL.]Nordamerikanische Rohrdommel   wiss.: Botaurus lentiginosus
    North American bittern [ZOOL.]Nordamerikanische Rohrdommel   wiss.: Botaurus lentiginosus
    common slider [ZOOL.]Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte   wiss.: Trachemys scripta
    white river crayfish [ZOOL.]nordamerikanischer Flusskrebs   wiss.: Procambarus acutus   [Wirbellose]
    Ergebnisse aus dem Forum
    VorschlagNorth American
    Kommentar
    Das ist ein feststehender Ausdruck für die USA, manchmal ist auch Kanada mit einbezogen, obwohl den Kanadiern das verständlicherweise gegen den Strich geht, um den Unterschied zu Südamerika herzustellen.
    #1VerfasserWerner03 Nov. 05, 15:56
    VorschlagNorth American
    Kontext/ Beispiele
    Alles klar, danke. War mir nicht ganz sicher, da man irgendwie meist USA sagt anstatt Nordamerika.
    #2Verfasserrs03 Nov. 05, 16:06
    Kommentar
    Agree with the North American, but I can't agree that it only "sometimes" includes Canada. That is the entire meaning of it. Granted, it may not always include Mexico, which is a bit unfair, but I don't think it can ever be considered to be exclusively USA.
    #3Verfasserred-blooded American03 Nov. 05, 16:13
    Kommentar
    Unless you were speaking of the German usage of Nordamerikanisch. I was refering to the (American) English meaning.

    If you meant in Germany, then it might be similar to the England/UK phenomenon discussed in other threads.
    #4Verfasser red-blooded American03 Nov. 05, 16:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt