Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    un-accumulated / non accumulated solar energy

    Betreff

    un-accumulated / non accumulated solar energy

    Quellen
    Quelle für diese Formulierung ist die im Internet aufgetriebene englische Übersetzung des serbischen Dekrets zur Förderung erneuerbarer Energien.
    Kommentar
    Natürlich läßt sich das mit "unakkumulierte / nicht akkumulierte Solarenergie" übersetzen, aber leider ist mir nicht klar, was damit gemeint sein soll. Ist vielleicht ein des Serbischen Mächtiger anwesend, der erkennen kann, ob hier eine ungeschickte / falsche Übersetzung vorliegt? Ich habe versucht, das Original im Internet zu finden - da ich aber kein Wort Serbisch spreche, bin ich daran gescheitert. Sonst hätte ich die beiden Stellen hier gleich zitiert.

    Ich habe slglasnik.org (die Seite des Amtblatts) ausfindig gemacht, habe aber keine Idee, wie ich darin nach dem Originaldokument suchen soll.

    Ja, ich weiß, selbst wenn ich es finden sollte, verstünde ich noch immer kein Wort :-), aber da ich gerne auch eine Zahl überprüfen möchte, von der ich es für möglich halte, daß sie in der englischen Version falsch angegeben ist, wäre mir in diesem Punkt trotzdem geholfen...

    Verfasser C3PO (877869) 09 Aug. 12, 16:01
    Vorschlagnicht gespeicherte Solarenergie
    Kommentar
    ... die also direkt von der Erzeugung ins Netz gespeist wird, und nicht in irgendwelchen Akkumulatoren "zwischengelagert" wird.

    Man kann ja Solarzellen an Batterien anschließen und diese laden lassen, um den Strom später nutzen zu können. Tust Du vielleicht auch im kleinen Maßstab, wenn Du Deinen Laptopakku oder sonstige (Kamera-)Kleinzellen im Solarlader lädst...
    #1Verfasser weißnix (236288) 09 Aug. 12, 16:12
    Kommentar
    Danke, das ist schon klar, erscheint mir aber nicht sinnvoll. Gäbe es eine effiziente und bezahlbare Speichertechnik für "Renewables", wäre die Menscheit der Lösung ihres Energieproblems vermutlich einen Schritt näher.

    Und wenn ich alle meine akkugetriebenen Geräte zu Spitzenlastzeiten ans öffentliche Netz anschlösse, könnte damit kein Friseur einen zusätlichen Fön betreiben.

    Daher frage ich mich, ob die serbische Regierung sich tatsächlich die Mühe macht, diese doch eher unwahrscheinliche Quelle elektrischer Energie explizit von der Förderung auszuschließen. Oder ob eben doch die Übersetzung hier den Sinn entstellt.
    #2Verfasser C3PO (877869) 09 Aug. 12, 16:27
    Kommentar
    Sorry, dann hatte ich Dich schlicht missverstanden.
    Vergiss #1.
    #3Verfasser weißnix (236288) 09 Aug. 12, 16:31
    Kommentar
    Kann ja mal vorkommen. Trotzdem Danke für den guten Willen.

    Korrektur für #2: zusätzlich.

    Und noch ein Nachtrag: Das Dekret ist vom 20.November 2009 und in No. 99/2009 des Amtsblatts veröffentlicht. Auch mit dieser Information bin ich leider nicht zum Original vorgedrungen.
    #4Verfasser C3PO (877869) 09 Aug. 12, 16:40
    Quellen
    http://www.kogeneracija.rs/fajlovi/uredba_pod...
    http://www.kogeneracija.rs/fajlovi/uredba_pod...

    Article 2
    The terms used in this Decree shall have the following meanings:
    1) Renewable energy sources are energy sources in the nature that can be completely or partially renewed, especially the energy of water flows, wind, un-accumulated solar energy, biomass, geothermal energy, bio-fuels, biogas, synthetic gas, gas from landfills and gas from sewage treatment plants and from waste waters of food and wood-processing industries containing no hazardous substances;

    Član 2.
    Pojedini izrazi koji se koriste u ovoj uredbi imaju sledeće značenje:
    1) obnovljivi izvori energije jesu izvori energije koji se nalaze u prirodi i
    obnavljaju se u celosti ili delimično, posebno energija vodotokova, vetra, neakumulirana sunčeva energija, biomasa, geotermalna energija, biogoriva, biogas, sintetički gas, deponijski gas, gas iz postrojenja za tretman kanalizacionih voda i otpadnih voda iz prehrambene i drvno-preranivačke industrije koji ne sadrže opasne materije;
    Kommentar
    Hier zumindest mal Übersetzung und Original zum Vergleich.
    #5Verfasser igm (387309) 09 Aug. 12, 17:07
    Kommentar
    igm, Du bist ein echter Schatz!

    Beim direkten Vergleich sieht es tatsächlich so aus, als läge hier kein Fehler vor. Und die gesuchte Zahl habe ich so auch überprüfen können. Danke nochmal!
    #6Verfasser C3PO (877869) 09 Aug. 12, 17:16
    Kommentar
    Gern geschehen :o)

    Falls Du wissen willst, wie ich es gefunden habe:

    Ich habe nach

    99/2009 Službeni glasnik solar

    gegurgelt und irgendwo auf der 1. Trefferseite ein PDF mit einer Arbeit des Titels "Procesna i energetska efikasnost" von der Uni Belgrad gefunden.

    In dem PDF habe ich nach "99/2009" gesucht. Das gab einen Treffer auf S. 178, wo der Volltitel der Verordnung steht: "Uredbu o merama podsticaja za proizvodnju elektricne energije koriscenjem obnovljivih izvora energije i kombinovanom proizvodnjom elektricne i toplotne energije".

    Danach habe ich nach dem genauen Titel der Verordnung im Internet gesucht und sie gefunden.
    #7Verfasser igm (387309) 09 Aug. 12, 17:25
    Kommentar
    Gut, dann hast Du ganz offensichtlich cleverer gegoogelt als ich :-)

    Ich kann Dir gar nicht mehr sagen, wieviele vermeintlich raffinierte Suchbegriffe ich ausprobiert habe. Die englische Version hatte ich sehr schnell, aber dann kam ich nicht mehr weiter. Es war ein ssl-link, dem ich keinen Originaltitel entnehmen konnte.

    Dich frag' ich wieder, wenn ich mich beim Googeln blöd anstelle! :-))
    #8Verfasser C3PO (877869) 09 Aug. 12, 17:39
    Kommentar
    Dann darf ich vielleicht doch nochmal meinen Senf dazu geben: in diesem Kontext ist es schlicht die von der Sonne auf die Erde eingestrahlte "Roh-"Energie, also das, was theoretisch auf Erden apparativ nutzbar ist.

    Der "Nicht-Speicherteil" bezieht sich offensichtlich darauf, dass weder thermische noch elektrische Nutzung in dieser Definition inbegriffen sein sollen. Also ist auch Wärme, die irgendwie von der Sonne ausgehend gespeichert wurde, im Sinne dieser Definition keine erneuerbare Energie mehr.

    Etwas OT:
    Wobei IMHO durchaus Zweifel angebracht sind, ob Sonnenenergie nun wirklich "erneuerbar" ist. Wenn die Sonne ausgeht, ist der Ofen sprichwörtlich aus, aber richtig... Aber das ist ein völlig anderes Thema.
    #9Verfasser weißnix (236288) 09 Aug. 12, 17:43
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt