Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Anmache

    Quellen
    Du hast wirklich gut ausgesehen, das letzte Mal. Und das soll keine ANMACHE sein!

    Hai avuto un bell'aspetto l'ultima volta, davvero. E non dev'essere un ...!
    Kommentar
    Meine Übersetzung trifft den zweiten Satz ja nur seeeehr periphäre... :( Hat jemand eine bessere Idee? Grazie.

    PS: Er hat wirklich gut ausgesehen. Energiegeladen, zufrieden, in sich ruhend, ausgeglichen. Durchaus attraktiv - für andere.
    Ich möchte ein ehrliches Kompliment machen. Eine reine Feststellung. Nett sein, ohne anzubaggern.
    Verfasser mutai (794373) 02 Okt. 12, 23:39
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    l'abbordo  m.   - amorosodie Anmache  kein Pl. [ugs.]
    l'approccio  m.   - amorosodie Anmache  kein Pl. [ugs.]
    accendere qc. etw.Akk. anmachen  | machte an, angemacht |   - Feuer, Licht
    cuccare qcn. [ugs.]   - ingannarejmdn. anmachen  | machte an, angemacht | [ugs.]
    accendere il gas   - in casadas Gas anmachen   - Haushaltsgas
    accendere il fuocodas Feuer anmachen [ugs.]
    Le ho fatto una proposta ma lei non ne ha voluto sapere.Ich machte ihr einen Vorschlag, aber sie sprang nicht darauf an.
    Ergebnisse aus dem Forum
    Kommentar
    E non deve/dovrebbe essere abbordaggio
    #1Verfasser Botulus (483001) 03 Okt. 12, 10:55
    Kommentar
    Mein Vorschlag:

    L'altra volta stavi proprio bene/eri davvero bello/a. E questo non significa che io ci stia provando con te.
    #2VerfasserChicca83 (815735) 03 Okt. 12, 12:28
    Kommentar
    Ob abbordaggio der treffende Ausdruck ist, kann ich nicht beurteilen.

    Aber ich würde auf jeden Fall sagen:
    E questo non è un ... (deve/dovrebbe ist auf Italienisch so nicht verständlich)

    Edit: ah, perfekt, Chicca hat soeben die optimale Lösung vorgeschlagen!
    #3Verfasser Ibnatulbadia (458048) 03 Okt. 12, 12:28
    Kommentar
    Ist die "Anmache" im Sinne von "einschleimen" gemeint?
    Falls ja, könnte man ja auch ugs. "leccare il culo/i piedi" sagen oder alternativ "fare il lecchino" Oder trifft es das nicht in diesem Fall?
    #4Verfasser Bernd25 (442741) 03 Okt. 12, 13:57
    Kommentar
    Diese Bedeutung von Anmache, die du erwähnst, Bernd, kenne ich nicht, ich finde sie auch im Duden nicht.
    Anmache heisst für mich entweder Annäherungsversuch oder Provokation.
    #5Verfasser Ibnatulbadia (458048) 03 Okt. 12, 14:07
    Kommentar
    Abbordaggio oder Rimorchio ist eigentlich Anmache. im Sinne von avvicinare.

    Vielleicht sagen wir öfter "E questo non vuole essere..."

    E questo non vuole essere un (tentativo di) abbordaggio/rimorchio!
    E questo non vuole essere un modo per rimorchiare!

    Ich finde aber "provarci con qualcuno" neutraler und irgendwie weniger "grob".

    "Fare il lecchino" könnte vielleicht in diesem Kontext auf Italienisch gut sein, im Sinne von "keinen Hintergedanke haben". Er/Sie sagt das, weil so es wirklich ist, nicht um sich bei dieser Person beliebt zu machen.
    #6VerfasserChicca83 (815735) 03 Okt. 12, 15:18
    Kommentar
    Grazie a tutti!

    Spero che non equivochi la frase "provare con" :)
    Das heißt ja alles mögliche von "jemanden probieren, testen .. über anbaggern .. bis hin zu verführen"!?
    Siehe auch: provare l'amore con te
    #7Verfasser mutai (794373) 03 Okt. 12, 15:50
    Kommentar
    Keine Sorge, Mutai, provarci con qualcuno ist eindeutig :-)
    Und Chicca kannst du übrigens für Italienisch absolut vertrauen.
    #8Verfasser Ibnatulbadia (458048) 03 Okt. 12, 17:19
    Kommentar
    @Ibna,

    wie man auf dieser Seite sieht:

    http://www.redensarten-index.de/suche.php?suc...

    bedeutet das Verb u.a. "jmd. gefallen". Und das könnte schon die Bedeutung "einschleimen/einschmeicheln" haben. So habe ich es jedenfalls gemeint.

    Allerdings ist das ja alles ugs. und damit permanent im Wandel.
    #9Verfasser Bernd25 (442741) 22 Okt. 12, 23:55
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt