Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Pflanzenfresser

    Quellen
    für einen Vortrag "Pflanzenfresser" = "fiber" ?
    Kommentar
    ... eine Freundin von mir meinte, dass Pflanzenfresser "fiber" heißt.
    Darum habe ich jetzt ein Plakat gestaltet und überall "fiber" geschrieben. Als ich jetzt noch einmal alle Wörter mit dem Wörterbuch duchgegangen bin, habe ich "fiber" nur als "Faser" gefunden. Es wäre jetzt ziemlich umständlich, mein ganzes Plakat noch einmal zu ändern.
    Weiß jemand von euch, ob es das Wort "fiber" überhaupt für Pflanzenfresser gibt?
    Ich danke schonmal im Voraus!
    VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 17:53
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    herbivoreder Pflanzenfresser  Pl.: die Pflanzenfresser
    Kommentar
    was soll denn ein Pflanzenfresser in deinem Sinne sein? Ich würde hier eher "herbivore" verstehen.
    #1Verfasser dude (253248) 10 Okt. 12, 17:57
    Kommentar
    "Fiber" ist falsch.
    #2Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 17:57
    Kommentar
    Pflanzenfresser = herbivore.
    I am not aware of "fiber" being used in such a context.
    #3Verfasser jonnie ollie (874358) 10 Okt. 12, 17:57
    Vorschlagherbivore or plant eater
    #4Verfasser Helmi (U.S.) (236620) 10 Okt. 12, 17:59
    Kommentar
    Pflanzenfresser fressen "vegetable/plant fibers/fibres" ... um was für eine Art von Pflanzenfressern geht es dabei ?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenfresser
    ... Großtiere nennt man überwiegend Herbivore (von lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚verschlingen‘), bei Kleinlebewesen spricht man eher von Phytophagen (von griech. phyton ‚Pflanze‘ und phagein ‚essen‘). Beide Begriffe werden meist synonym zueinander gebraucht. ...

    http://en.wikipedia.org/wiki/Herbivore
    ... Herbivory usually refers to animals eating plants; fungi, bacteria and protists that feed on living plants are usually termed plant pathogens (plant diseases),and microbes that feed on dead plants are saprotrophs. Flowering plants that obtain nutrition from other living plants are usually termed parasitic plants.
    #5Verfasser no me bré (700807) 10 Okt. 12, 18:00
    Kommentar
    gut ... danke für die Antworten!
    Pflanzenfresser, damit habe ich zum Beispiel kangaroo oder koala gemeint.
    Wie es aussieht, muss ich dann wohl nochmal alles umändern ... mann soll sich wohl doch lieber nicht auf Freund verlassen :-)
    #6VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:01
    Kommentar
    ... und der Biber (lat. fiber) ist auch ein Pflanzenfresser.
    #7Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 18:03
    Kommentar
    ich habe gerade den Kommentar von "no me bré" gelesen ... meinst du also, dass in diesem Falle (also ich habe ganz einfach nur zugeordnet welche Tiere Fleischfresser und welche Pflanzenfresser sind) also auch "fiber" gehen könnte?
    #8VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:04
    Kommentar
    Re #8: Nein!
    Wie hast du denn die Fleischfresser auf Englisch genannt?
    #9Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 18:06
    Kommentar
    Na ich hatte immer geschrieben
    - food: meat
    ... und dann in Klammern noch ein paar beispiele :-)
    Eigentlich wollten wir unsere Klasse ja auch nicht mit zu viel neuen Begriffen bombardieren :-)
    #10VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:10
    Kommentar
    Das wäre dann also bei Pflanzenfressern:
    - food: plants
    #11Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 18:12
    Kommentar
    oh ... stimmt so einfach geht es natürlich auch :-)
    naja, dann probiere ich nochmal den großen Schaden zu beseitigen ...
    danke, für die große Hilfe!
    #12VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:14
    Kommentar
    re #8 : ... nur wenn's um das geht, was sie fressen ...

    PS :
    Biber sind beaver, einer der lateinischen Namen für den europäischen/eurasischen Biber ist castor fiber (auf de in etwa Faserroller) ... dass ein Biber nur "fiber" genannt wird, ist mir noch nie irgendwo begegnet ...
    #13Verfasser no me bré (700807) 10 Okt. 12, 18:15
    Kommentar
    [OT] Re #13: In meinen zoologischen Wörterbuch steht unter "Fiber" der Biber. In der aktuellen zoologischen Terminologie hat sich das offenbar bei der Bisamratte gehalten: Fiber zibethicus
    #14Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 18:18
    Kommentar
    heißt das also wenn ich sagen will, was das känguru frisst, könnte ich "fiber" nehem?
    also - food: fiber ???
    #15VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:19
    Kommentar
    Früchte zählen meines Wissens zum Beispiel nicht zu fiber, ich würde das lassen. Die meisten Pflanzenfresser können zwar Pflanzenfasern verdauen, aber ihre Nahrung besteht nicht nur aus Fasern.
    #16Verfasser Mattes (236368) 10 Okt. 12, 18:21
    Kommentar
    re #14 : Ah, danke für die Info
    #17Verfasser no me bré (700807) 10 Okt. 12, 18:23
    Kommentar
    Danke! Ich änder das dann mal jetzt ganz schnell ...
    Eure Beiträge haben mir wiklich geholfen und ich hoffe, dass dann auch meine Lehrerin mit mir zufrieden ist :-)
    #18VerfassersaraH (763910) 10 Okt. 12, 18:25
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt