Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    bello addormentato

    Quellen
    Bello addormentato als Überschrift (Crescenzo)
    Kommentar
    wie übersetzt Ihr das?
    Verfasserigoc (887058) 15 Okt. 12, 11:12
    Kommentar
    Bella addormentata ist unser Dornröschen. "Männliches Dornröschen" klingt genauso bescheuert wie "männliche Jungfrau".Wörtlich "schlafender Schöner".Vielleicht "schlafender Märchenprinz"?
    #1Verfasser Botulus (483001) 15 Okt. 12, 11:24
    Quellen
    (...) Sotto al telone c’era proprio la macchina sua e nella macchina dormiva tranquillamente un uomo. Erano quasi tre anni che Gennaro Esposito, disoccupato, tutte le sere alle undici e mezza si ritirava nella millecento del cavaliere Sgueglia. (...)
    Kommentar
    In diesem Kontext in etwa 'der selig Schlafende', oder so ähnlich.
    #2Verfasser sirio60 (671293) 15 Okt. 12, 11:37
    Quellen
    Kommentar
    Ja,Märchenprinz passt wirklich nicht.Diese Geschichte erinnerte mich eher an die "Schlafburschen" aus der Zeit der Industriellen Revolution,die sich tags oder nachts abwechselnd ein Bett teilten.Im Deutschen müsste man also einen ganz anderen Ausdruck
    finden wie 'der unbekannte nächtliche Untermieter' oder Car-Sharing auf italienisch.
    #3Verfasser Botulus (483001) 15 Okt. 12, 11:54
    Kommentar
    Eben weil es nicht zu Gennaro passt, passt "Der schlafender Märchenprinz" mMn. ganz gut, denn auch "Il bello addormentato" ist scherzhaft gemeint und passt nicht zu Gennaro.
    Der Autor heisst übrigens "De Crescenzo", nicht "Crescenzo".
    #4Verfasser Marco P (307881) 15 Okt. 12, 13:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt