Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    War of choice / war of necessity

    Betreff

    War of choice / war of necessity

    Quellen
    "The Iraq War was most certainly a war of choice, and not a war of necessity as it is being portrayed by the mainstream intellectual establishment."
    Kommentar
    I really have no clue how to translate this.
    Verfasserklaus87_ (831981) 28 Okt. 12, 19:19
    Kommentar
    ... ein gewollter Krieg, keiner aus Notwendigkeit ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 28 Okt. 12, 19:21
    Kommentar
    aus freien Stuecken, nicht notgedrungen
    #2Verfassernoli (489500) 28 Okt. 12, 19:23
    Kommentar
    ...ein Krieg der Wahl und nicht ein Krieg der Notwendigkeit

    ein gewollter/geplanter/beabsichtigter Krieg und nicht...

    Aus einer Rede Obamas:
    "Das wird nicht schnell gehen. Das wird nicht leicht sein", sagte Obama. "Aber wir dürfen niemals vergessen: Dies ist nicht ein Krieg der Wahl. Dies ist ein Krieg der Notwendigkeit."
    #3VerfasserH.B. (213580) 28 Okt. 12, 19:43
    Kommentar
    Der Irak-Krieg war auf jeden Fall ein Krieg fuer den man sich freiwillig/unaufgefordert entschieden/ begonnen hat
    #4Verfassernoli (489500) 28 Okt. 12, 19:50
    Kommentar
    Noli, müsste da nicht ein Komma gesetzt werden?

    ..., für den man sich
    #5VerfasserH.B. (213580) 28 Okt. 12, 19:53
    Kommentar
    selbstverstaendlich aber mit geht es um Worte ... dass man sich einfach entshieden hat Krieg zu fuehren...

    Krieg der Wahl ist mir zu woertlich
    #6Verfassernoli (489500) 28 Okt. 12, 20:07
    Kommentar
    So nennen es die Amerikaner selbst. Aber egal wie. Man könnte auch mit vorsätzlich(er), mutwillig(er) und in voller Absicht arbeiten.
    #7VerfasserH.B. (213580) 28 Okt. 12, 20:10
    Kommentar
    Noli, ich will Dich ja nicht ärgern, aber in #6 fehlt noch ein Komma... ;-)

    In der Sache allerdings gebe ich Dir Recht. "Krieg der Wahl" wäre mir auch zu wörtlich.
    Und das Argument "So nennen es die Amerikaner selbst" zieht nicht so recht, denn die Amerikaner sprechen üblicherweise Englisch und sagen daher nicht "Krieg der Wahl", sondern "war of choice". Und genau dafür suchen wir bekanntlich hier eine treffende Übersetzung.
    #8VerfasserCalifornia81 (642214) 29 Okt. 12, 00:51
    Vorschlaggewollter Krieg / kein notwendiger Krieg
    Kommentar
    "ein Krieg der Wahl" ist keine Option. Das wäre überhaupt kein idiomatisches Deutsch. "aus freien Stücken" ist wieder etwas anderes (= aus eigenem Antrieb), ebenso die juristischen Termini aus dem Strafrecht "mutwillig", "vorsätzlich", "in voller Absicht".
    #9VerfasserIlldiko (763882) 29 Okt. 12, 00:57
    Kommentar
    war of choice - ein selbstgewählter Krieg (ein präventiver Krieg)
    #10Verfasser costeña (589861) 29 Okt. 12, 01:07
    Vorschlagvermeidbarer / unvermeidbarer Krieg
    Kommentar
    liest man doch öfter, gerade auch im Zus.hang mit dem Irak-Krieg.
    #11Verfasser goldi1 (809825) 29 Okt. 12, 15:03
    Kommentar
    #11 Das trifft's von der Sache her sicher auch, hat aber eine völlig andere Wertung als der Euphemismus "war of choice".
    #12VerfasserCalifornia81 (642214) 29 Okt. 12, 15:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt