Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    monetary endowment

    [pol.]
    Sources
    I simplify shamelessly in advancing the view that economics is concerned mainly with how four different classes of actors choose
    to allocate what’s theirs.
    For the consumer the choice is one of how to spend his monetary endowment so as to achieve a maximum of contentment.
    Comment
    Wie übersetzt man monetary endowment in diesem Zusammenhang?
    Authorjohnny_bravo (890956) 06 Nov 12, 20:14
    Comment
    Ist ja unglaublich aufgeblasen. Monetäre Ausstattung?
    #1Author Sage N. Fer Get K.S.C. (382314) 06 Nov 12, 20:15
    Sources
    endowment [ɪnˈdaʊmənt]
    n
    1. (Economics, Accounting & Finance / Banking & Finance)
    a. the source of income with which an institution, etc., is endowed
    b. the income itself
    2. the act or process of endowing
    3. (usually plural) natural talents or qualities

    Collins English Dictionary – Complete and Unabridged © HarperCollins Publishers 1991, 1994, 1998, 2000, 2003

    Comment
    1.b. = Einkommen (selbst)
    #2Authorwmw (386353) 06 Nov 12, 20:18
    Comment
    also könnte man, obwohl es etwas überladen klingt, als "das geldliche Einkommen" wörtlich übersetzten?
    #3Authorjohnny_bravo (890956) 06 Nov 12, 20:24
    Comment
    "das geldliche Einkommen" - nie gehört ... eher "das finanzielle Einkommen" ...
    #4Author no me bré (700807) 06 Nov 12, 20:31
    Comment
    klingt besser!
    Danke
    #5Authorjohnny_bravo (890956) 06 Nov 12, 20:50
    Suggestiondas monetäre Einkommen
    #6Author mad (239053) 06 Nov 12, 22:08
    Suggestiondie zur Verfügung stehenden Geldmittel, das Geldvermögen, die finanzielle Ausstattung
    Comment
    In der VWL ist "endowment" die zu einem bestimmten (Anfangs-)Zeitpunkt zur Verfügung stehende Ausstattung der Akteure mit Geld oder anderen Ressourcen, nicht das laufende Einkommen. Eine Bestandsgröße, keine Flussgröße sozusagen.

    Vielleicht gibt es dafür noch ein schöneres Wort; Einkommen ist aber m.E. mit Sicherheit nicht gemeint.

    #7Author Oedipa (676921) 06 Nov 12, 22:45
    Sources
    For the consumer the choice is one of how to spend his monetary endowment so as to achieve a maximum of contentment.
    Comment
    (coll.) sein Geld ?
    #8Authorwmw (386353) 07 Nov 12, 10:45
    Comment
    "Sein Geld" stimmt inhaltlich, wäre aber m.E. für diesen offensichtlich wissenschaftlichen Text etwas zu salopp.

    edit: Ein Kompromiss wäre vielleicht "das ihm/ihr zur Verfügung stehende Geld"
    #9Author Oedipa (676921) 07 Nov 12, 10:59
    Comment
    Interessante Erläuterung in # 7. Für endowment als Bestandsgröße fände ich dann als juristischen Begriff Vermögen passend. Aber ich glaube es geht hier eher um sozioligisch geprägte Begriffe, also vielleicht

    "Dem Konsumenten bleibt nichts, als sich mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln die größtmögliche Zerstreuung zu verschafffen." (der Rest war eher frei übersetzt).
    #10AuthorLowelBerlin (891778) 11 Nov 12, 00:52
    Comment
    "Monetary" sollte man in diesem Zusammenhang nicht unterschlagen - "Vermögen" oder "Mittel" sind zu frei, weil es sich dabei ja auch um Sachen handeln kann, nicht nur um Geld. Es müssen also Geld- oder Finanzmittel bzw. -vermögen sein.
    #11Author Oedipa (676921) 12 Nov 12, 11:12
    Comment
    ... wie er mit seinen finanziellen Möglichkeiten maximale Zufriedenheit erreicht.
    ggf. sich ... erkauft ?
    #12Author wor (335727) 12 Nov 12, 12:28
    Comment
    Traditionally, normal people don't have monetary endowments; some non-profit institutions do. Usually the term would be endowment, leaving out the monetary, and it certainly doesn't mean income or even currently spendable cash.

    Once the discussion is about a person's various talents and resources, I would still be careful to distinguish between income or spendable cash and the capital/resources from which income is earned.

    I don't accept definition at #2 1(b)
    #13Author Jurist (US) (804041) 12 Nov 12, 18:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt