Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    reminder

    Quellen
    Es geht um die Planung von Vertreterbesuchen, wenn ich das meinem von Schaubildern strotzendem Text richtig entnehme.
    Die "reminders" sollen also jemand daran erinnern, einen Termin einzuhalten.

    Der ganze Satz lautet
    "Trigger of first reminder based on date"
    Kommentar
    "Erinnerung" klingt nicht ganz richtig - obwohl das Internet mich glauben machen will, dass es gebräuchlich ist.
    "Mahnung" ist zu stark.

    Ich habe mir mal "Hinweis" als Übersetzung notiert,aber das passt hier m.E. nach überhaupt nicht.
    Hat wer noch andere Möglichkeiten auf Lager?
    Verfasser Ütchen (388131) 09 Nov. 12, 15:06
    Kommentar
    Merkfeld oder Popup fiele mir noch ein, wenn es technisch zutrifft.
    #1Verfasser wundertype.de (243076) 09 Nov. 12, 15:12
    Kommentar
    Es ist leider nicht genau gesagt, könnte auch ohne Technik sein. Ich möchte mich in der Übersetzung nicht festlegen. Aber danke schon mal.
    #2Verfasser Ütchen (388131) 09 Nov. 12, 15:13
    Kommentar
    "Erinnerung" klingt vielleicht nicht richtig, aber in einem verbreiteten E-Mail-Programm heißen diese vor Terminen aufpoppenden Fensterchen genau so: Erinnerung. Und früher, als man noch alles und jeden mahnen musste, wenn man seine Rechte nicht verlieren wollte, nannte man die erste Anforderung überfälliger Zahlungen auch vornehm "Zahlungserinnerung", wenn ich mich recht besinne.
    Merkfeld kann ich nicht unterstützen: Da würde ich mir etwas drin notieren wollen. Und Popup ist ganz allgemein ein aufklappendes Fenster.
    #3Verfasserhilfesuch (682314) 09 Nov. 12, 15:15
    VorschlagErinnerung
    Kommentar
    Danke, Hilfesuch, dann bleibe ich bei "Erinnerung".
    #4Verfasser Ütchen (388131) 09 Nov. 12, 15:19
    Quellen
    http://office.microsoft.com/de-de/help/teil-2...
    Falls Outlook Sie an einen bestimmten Termin als Ausnahme doch wieder erinnern soll, so öffnen Sie aus Ihrem Kalender den entsprechenden Termin mit Doppelklick und setzen im dann geöffneten Fenster mit den Termindetails einen Haken in das Kontrollkästchen Erinnerung (direkt über dem großen Notizfeld). Zum Deaktivieren des Alarms wählen Sie (z.B. in der Wochenansicht oder aus Ihrem Posteingang heraus) im Menü Extras den Befehl Optionen. Im nun geöffneten Dialogfeld Optionen (Registerkarte Einstellungen) entfernen Sie den Haken vor dem Kontrollkästchen Standarderinnerung. Danach erhalten neue Termine keinen Alarm mehr.
    Kommentar
    Ütchen, "trigger" hört sich "softwaretechnisch" an - und sowohl in Lotus Notes, wie auch in Outlook weren Erinnerung....ach, sehe jetzt, daß hilfesuch zwischenzeitlich auch das Gleiche geschrieben hat. :-)
    #5Verfasser Carly-AE (237428) 09 Nov. 12, 15:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt