Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Zeitgenossen, ein jeher Knick

    [Geschichte]
    Quellen
    Von der durchwegs guten bis überschwänglichen Bewertung der Zeitgenossen vor allem bis zum dritten, aber auch bis ins fünfzehnte nachchristlichen Jahrhundert, erfolgte ein jeher Knick, der im 19. Jh. n. Chr. seinen Höhepunkt in Feindseligkeiten fand.
    Kommentar
    "Zeitgenossen" - simply "contemporaries" or "contemporary xxx" (still talking about Xenophon here)

    and "ein jeher Knick" ?

    All suggestions greatly appreciated :-)
    Verfasser Debbie (UK) (563647) 07 Jan. 13, 10:36
    Kommentar
    jeher is wrong, correct is "jäher"

    jäh = sudden

    (it's not a typo, but an error)
    #1Verfasser ad.joe (236303) 07 Jan. 13, 10:38
    Kommentar
    #2Verfassernoli (489500) 07 Jan. 13, 10:38
    Kommentar
    Aha, so "underwent a sudden change" (e.g.)
    #3Verfasser Debbie (UK) (563647) 07 Jan. 13, 10:42
    Kommentar
    #4Verfasser manni3 (305129) 07 Jan. 13, 10:45
    Kommentar
    ja, wobei sich sudden change nach Sprung nicht Knick anhört
    vllt suddenly started to decline (oder so was)
    #5Verfasser wor (335727) 07 Jan. 13, 10:45
    Kommentar
    I might use abrupt... for jäh
    #6Verfassernoli (489500) 07 Jan. 13, 10:46
    Kommentar
    Ich wollte noch anmerken, dass in der weiteren Folge der Satz etwas obskur wird. Da findet der Knick einen Höhepunkt, statt der kritischen Bewertung. Hier muss man etwas freier übersetzen.
    #7Verfasser wor (335727) 07 Jan. 13, 10:50
    Kommentar
    What's also interesting:
    Fast niemand verwendet "jäh" als Adverb, (nur der Dialekt: "gach")
    aber "jäher" als Adjektiv ist idiomatisch und zumindest schriftlich in Gebrauch.
    #8Verfasser ad.joe (236303) 07 Jan. 13, 11:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt