Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    steady state level

    [Biol.]
    Quellen
    "The steady-state levels of in vivo phosphorylation of the PSII reaction centre proteins D1 and D2 were specifically reduced in the mutant containing only PsbO2, in comparison with the mutant containing only PsbO1 or with wild-type plants. "

    Kommentar
    Die in vivo Phosphorylierungsgleichgewichte der PSII-Reaktionszentrum-Proteine D1 und D2 waren reduziert in der nur psbO2 enthaltenden Mutante,..

    Kann mir jemand helfen, wie hier steady-state levels zu übersetzen ist? Ich finde weder Dauerzustand noch Gleichgewicht klingen hier logisch.
    VerfasserBiologin (901973) 14 Jan. 13, 20:11
    Kommentar
    In der VWL heißt das Gleichgewichtswert oder -niveau; Biologie kann ich leider nicht...
    #1Verfasser Oedipa (676921) 14 Jan. 13, 20:47
    Kommentar
    Steady-state wird auch in deutschen Veröffentlichungen als Fachbegriff verwendet, der nicht übersetzt wird, level würde ich wohl als Konzentrationen übersetzen.

    Die Steady-state Konzentrationen der in vivo Phosphorylierung der PSII-Reaktionszentrum-Proteine D1 und D2 waren, verglichen mit der nur PsbO1 enthalten Mutante oder dem Wildtyp, in der nur psbO2 enthaltenden Mutante reduziert.

    Wo man den Vergleich mit der anderen Mutante und dem Wildtypen in den Satz einbaut, ist mMn eher Geschmackssache, eine besonders gut verständliche Variante ist mir gerade nicht in die Augen gesprungen.
    #2Verfasser spheniscus (301189) 15 Jan. 13, 11:11
    Kommentar
    Tante Wiki meint Fliessgleichgewicht...

    Im Vergleich zur PsbO1-Mutante oder der Wildtypflanze waren die Fliessgleichgewichtskonzentrationen der in vivo-Phosphorylierung der PSII-Reaktionszentrumproteine D1 und D2 bei der PsbO2-Mutante tiefer.

    So mein Vorschlag zur besseren Verständlichkeit.
    #3Verfasser coincidencia (584980) 15 Jan. 13, 11:21
    Kommentar
    Fließgleichgewicht ist die richtige Übersetzung, aber normalerweise bleibt man bei Steady-state.

    Aber Konzentration bezieht sich auf die Proteine, nicht auf die Phosphorylierung, daher würde ich den Satz umstellen:

    Bei der in vivo Phosphorylierung waren die Steady-state Konzentrationen der PSII-Reaktionszentrum-Proteine D1 und D2 (weiter wie bei Spheniscus)

    #4Verfasser Miss Take (399408) 15 Jan. 13, 11:31
    Kommentar
    Mein Vorschlag:

    Im steady state war das Ausmaß der In-vivo-Phosphorylierung der PSII-Reaktionszentrum-Proteine D1 und D2 in der nur psbO2 enthaltenden Mutante verglichen mit der nur PsbO1 enthalten Mutante und dem Wildtyp reduziert.
    #5Verfasser Mattes (236368) 15 Jan. 13, 11:32
    Kommentar
    Ich verstehe
    levels of in vivo phosphorylation
    als
    Ausmaß der In-vivo-Phosphorylierung (Verhältnis phosphorylierte D1/D2 zu Gesamt-D1/D2).

    Edit: Wenn "Steady-state Konzentrationen", dann mit Bindestrich:

    Steady-state-Konzentrationen
    #6Verfasser Mattes (236368) 15 Jan. 13, 11:34
    Kommentar
    IAN a biologist but FWIW I agree with the way in which Mattes has read it - "levels" refers to the process of phosphorylation, so "Konzentrationen" is not appropriate.

    [In vivo, in the steady state,] levels of phosphorylation of [the PSII reaction centre proteins] D1 and D2 were reduced in the mutant containing only PsbO2 [in comparison with the mutant containing only PsbO1 or with wild-type plants].

    That means less phosphorylation occurred in the PsbO2 mutant. The overall concentrations of D1 and D2 would be the same but the concentrations of phosphorylated D1 and D2 would be reduced. This isn't clear to me from the earlier suggestions using "Konzentrationen", which imply that the total concentrations were reduced.
    #7Verfasser Marianne (BE) (237471) 15 Jan. 13, 12:06
    Kommentar
    Ihr habt recht, Mattes und Marianne, ich hatte mich von den ersten Übersetzungen kirre machen lassen
    #8Verfasser Miss Take (399408) 15 Jan. 13, 13:05
    Kommentar
    vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!

    Die letzten Überstzungen passen auch von der Aussage her logisch in den Rest des Papers!
    #9VerfasserBiologin (901973) 15 Jan. 13, 21:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt