Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    bleiben

    Quellen
    Hallo,
    ich lerne schoin eine ganze Weile Spansich, aber mir ist b´dabei irgendwie entgangen, welche Möglichkeiten es generell denn so gubt, das Wort "bleiben" auszudrücken...peinlich ich weiß, aber ich wills ja lernen. Könnt Ihr mir n paar eindeutige Bsp geben, oder mir dafür n gutes Lehrbuch empfehlen? Danke im voraus!
    VerfasserPapillon2.0 (803055) 27 Jan. 13, 14:08
    el albergue die Bleibe  Pl.: die Bleiben
    quedarse en casa   - pandemia de coronavirus en 2020, movimiento Quédate en casazuhause bleiben
    mantener los pies en la tierra [fig.]auf dem Teppich bleiben [fig.]
    No cuelgue, por favor.Bleiben Sie bitte dran.
    Se puso enfermo así que tuvo que quedarse en casa el fin de semana.Er wurde krank, sodass er am Wochenende zu Hause bleiben musste.
    Quellen
    Hallo,
    ich lerne schon eine ganze Weile Spanisch, aber mir ist dabei irgendwie entgangen, welche Möglichkeiten es generell denn so gibt, das Wort "bleiben" auszudrücken...peinlich ich weiß, aber ich will es ja lernen. Könnt Ihr mir ein paar eindeutige Beispiele geben, oder mir dafür ein gutes Lehrbuch empfehlen? Danke im voraus!
    Kommentar
    Da man hier nicht editieren kann, hier meine Anfrage nochmal ohne Rechtschreibfehler.
    #1VerfasserPapillon2.0 (803055) 27 Jan. 13, 17:40
    Quellen
    Kommentar
    Du hast bestimmt die Einträge für bleiben bei Leo gesehen. Schicke doch einfach Sätze, bei denen Dir nicht klar ist, wie man bleiben übersetzen kann, dann könnten wir Dir gezielter helfen. Quedarse geht meistens, zumindest wenn bleiben in einem örtlichen Kontext zu verstehen ist. Ich bleibe hier - me quedo aquí - ich bleibe bei dir - me quedo contigo...

    Du kannst editieren, wenn du auf den kleinen Stift unten an deinem Post gehst, solange noch niemand nach Dir geschrieben hat.
    #2Verfasser Kolyma (769196) 27 Jan. 13, 17:42
    Vorschlagbleiben
    Quellen
    Danke!
    Also, ich hab das so rausgehört, dass man eigentlich für "bleiben" fast immer ein anderes Verb benutzt,"bleiben" also vom Kontext abhängig ist. Leider möchte ich gern mit wenig Aufwand viel lernen und frage daher.
    Also, ich halte fest: quedarse - wenn örtliche Bestimmungen im Spiel sind.
    Und was ist mit "ruhig bleiben"? Gibt es irgendwelche Signale, die mir verraten, wann ich "quedar(se)","seguir" oder "no cambiar" nutzen muss, oder ist das reine Lernsache?
    #3VerfasserPapillon2.0 (803055) 28 Jan. 13, 10:05
    Kommentar
    Mit wenig Aufwand viel lernen ist nie einfach....
    Ein Versuch zu seguir, quedarse, no cambiar:
    "seguir" kenne ich im Zusammenhang mit Zuständen oder Tätigkeiten, die in der Vergangenheit begonnen haben und länger andauern, bei denen wir im Deutschen gerne noch "weiter" oder "weiterhin" dazu denken oder schreiben. Im Spanischen etwa mit Gerundium, z.B. es bleibt regnerisch - sigue lloviendo oder auch ohne Gerundium "er bleibt dabei" sigue en esto Hier findest Du Beispiele zu seguir. http://de.bab.la/woerterbuch/spanisch-deutsch...

    Quedar beschreibt meiner Ansicht nach nicht die lang andauernde Handlungen oder Zustände sondern eher bleiben in einem zeitlich begrenzteren Kontext: Bleib (jetzt, in dieser Situation) ruhig - quédate tranquilo oder "Ich bleibe in Berlin (während alle anderen auf das Konzert nach Potsadam fahren) me quedo en Berlín. Während "ich blieb in Berlin (während meine Familie nach Übersee umsiedelte) seguía (viviendo) en Berlín, mientras... Du siehst, seguir geht auch in örtlichen Kontexten, bezeichnet aber einen längeren Zeitraum. Ebenso: me quedo contigo - ich bleibe bei Dir aber: siguo contigo - ich mache mit Dir weiter, ich bleibe weiterhin mit Dir zusammen.
    no cambiar - das heißt schlicht "sich nicht ändern" und wird auch nur so verwendet: das Wetter bleibt gleich "el tiempo no cambia", Tom wird immer so bleiben "Tom nunca va a cambiar".
    #4Verfasser Kolyma (769196) 28 Jan. 13, 13:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt