Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Morgenerst

    [astr.]
    Sources
    Morgenerst ist derjenige Tag, an dem der Himmelskörper erstmals wieder früher als die Sonne über dem Osthorizont aufgeht und freiäugig erkennbar ist, weil der Himmel noch nicht vom Sonnenlicht überstrahlt wird. An den folgenden Tagen geht der Himmelskörper vermehrt früher als die Sonne auf und wird immer länger in der Nacht erkennbar sein.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenerst
    AuthorValeriana Ebonstar (894625) 19 Mar 13, 20:21
    Suggestion heliacal rising
    Sources
    http://en.wikipedia.org/wiki/Heliacal_rising
    he heliacal rising (pron.: /hɪˈlaɪəkəl/, hi-LY-ə-kəl) of a star (or other body such as the moon, a planet or a constellation[1]) occurs when it first becomes visible above the eastern horizon for a brief moment just before sunrise, after a period of time when it had not been visible.[2]
    #1Author Werner (236488) 19 Mar 13, 20:25
    Comment
    Kein Übersetzungsvorschlag, aber der Nachweis über die Existenz des Begriffs, zusammen mit der Aufführung des Pendants dazu, dem "Morgenletzt":

    http://de.wikipedia.org/wiki/Morgenerst - immerhin !
    #2AuthorCD (DE) (878283) 19 Mar 13, 20:26
    Comment
    Aus dem Link :
    Morgenerst und Morgenletzt sind astronomische Begriffe für die mit bloßem Auge mögliche Erkennbarkeit von hellen Sternen oder Planeten in der Morgendämmerung. Für den Mond gibt es spezielle Begriffe.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Heliakisch
    Heliakisch (auch „Morgenerst“[1] und „Morgenletzt“[1]) ist ein Oberbegriff der Astronomie und bedeutet „zur aufsteigenden Sonne gehörend“. Die Bezeichnung wird im Zusammenhang mit der Kulmination sowie dem Auf- und Untergang von Himmelskörpern in der Morgendämmerung benutzt, insbesondere bezüglich von Sternen, Planeten und dem Mond. Die seit der Antike verwendeten Bezeichnungen „Morgenerst“ und „Morgenletzt“, die als Synonym für „heliakisch“ stehen, finden hauptsächlich in der Astrologie Berücksichtigung. ...
    http://en.wikipedia.org/wiki/Heliacal_rising
    The heliacal rising (pron.: /hɪˈlaɪəkəl/, hi-LY-ə-kəl) of a star (or other body such as the moon, a planet or a constellation[1]) occurs when it first becomes visible above the eastern horizon for a brief moment just before sunrise, after a period of time when it had not been visible.[2] ...

    #3Author no me bré (700807) 19 Mar 13, 20:27
    Comment
    Verflixt! Auf den heliakischen Aufgang hätte ich auch selber kommen sollen. Meine Quelle nennt übrigens noch ein Synonym dazu: Frühaufgang http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Aufgang+der... . Aber ich will mich mal nicht verpflichtet fühlen, ebenso viele englische Begriffe anzuführen?
    #4AuthorValeriana Ebonstar (894625) 19 Mar 13, 20:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt