Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    "order to cash" and "purchase to pay"

    Betreff

    "order to cash" and "purchase to pay"

    [Substantiv]
    Quellen
    leider kein Kontext vorhanden, die Begriffe sind Teil eines Ablaufschemas.
    Kommentar
    Es handelt sich um eine Schulungsunterlage, die beschreibt, wie man über ein Software-Tool einen Vertrag abschließt für eine Reifenprüfung bezogen auf eine ganze Fahrzeugflotte.
    In der Übersicht über sämtliche Schritte im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss tauchen die folgenden beiden Ausdrücke auf:
    "order to cash" and "purchase to buy".
    Kennt jemand griffige knappe Übersetzungen hierfür im Deutschen???
    Verfasser Ruccola_7 (925730) 01 Mai 13, 12:09
    Kommentar
    In was für einer Reihenfolge stehen die Begriffe da, und was dazwischen bzw. welche weiteren Angaben (Zahlen?) gibt es dazu ? Kannst Du die bitte auflisten, so wie das hier gemacht wurde ?
    #1Verfasser no me bré (700807) 01 Mai 13, 13:02
    VorschlagAuftragsabwicklung bzw. Kaufabwicklung [Substantiv]
    Quellen
    Invoicing and pay
    Invoicing
    Order to cash/exceptions
    Purchase to pay /exceptions

    Manage the contract
    Vehicle entry
    Vehicle exit
    Vehicle groups

    Initialize the contract

    Build the referentials
    Kommentar
    Zahlen dazwischen kommen nicht vor, es wird nur klar, dass die Abfolge der Schritte von unten nach oben erfolgt.
    #2Verfasser Ruccola_7 (925730) 01 Mai 13, 13:25
    Quellen
    Kommentar
    Die Ausdrücke verwendet man auch im Deutschen (s.o.), es existieren m.E. auch keine deutschen Begriffe dafür.
    #3Verfasser shran (765869) 02 Mai 13, 05:31
    Quellen
    Unter Order to Cash (OTC) versteht man den Prozess in einer Unternehmung von der Bestellung bis zum Zahlungseingang.

    Als Purchase-to-Pay-Prozess (wörtlich: Einkauf-bis-Bezahlung-Prozess= Prozess vom Einkauf bis zur Bezahlung) bezeichnet man die Kette von Vorgängen, die im Unternehmen von der Beschaffung bis zum Bezahlen einer Rechnung abgewickelt wird.
    Kommentar
    Kein Grund, dafür in Deutschland englische Begriffe zu benutzen.
    #4Verfasser Werner (236488) 02 Mai 13, 13:00
    Kommentar
    @Werner: Kein Grund, dafür in Deutschland englische Begriffe zu benutzen.

    Außer, dass sich die deutschen Begriffe schlecht übersetzt anhören. Außerdem werden eben in der deutschen Wirtschaft per Konvention die englischen Ausdrücke benutzt, diese werden also auf jeden Fall verstanden und auch erwartet.

    Und auch wenn das hier eine Übersetzungsseite ist, ist es nun mal heutzutage so, dass viele Fachausdrücke Fremdwörter (bzw. -ausdrücke) sind und es, wenn sich diese etabliert haben, keinen Sinn hat, sie zu übersetzen.
    #5Verfasser shran (765869) 07 Mai 13, 18:08
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt