Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    winding down

    Quellen
    The first section of the Report takes a global view on the many issues associated with “depletion”, the effect they have on the environment and the warning signs that the process is winding down.
    Kommentar
    Hallo, es geht um einen Bericht zu "mineral depletion". Bei diesem Satz bin ich mir nicht sicher, was der letzte Teil "the warning signs that the process is winding down" aussagt. Ich habe für "wind down" meist die Bedeutung zurückschrauben, nachlassen, ruhiger werden, reduzieren o.ä. gefunden und bin mir bei diesem Satz nicht sicher, ob das hier Sinn macht, also ob der Prozess die Warnsignale reduziert/die Warnsignale durch den Prozess nachlassen. Oder kann "wind down" auch in der Bedeutung von "nach sich ziehen/verursachen/hervorrufen" benutzt werden?

    Hier mein Vorschlag:
    Der erste Teil des Berichts gibt einen Überblick über die zahlreichen mit dem „Raubbau“ verbundenen Probleme, die Folgen für die Umwelt und die Warnsignale, die der Prozess hervorruft.

    Vielen Dank im Voraus!
    Verfasser rosisinha (908601) 07 Mai 13, 19:41
    Kommentar
    Eigentlich würde ich den Ausdruck entsprechend dem klassischen Wortsinn von to wind down, wie Du ihn selber bereits erwähnt hast, so verstehen:

    ... die warnenden Anzeichen, dass der Prozess an sein Ende kommt.

    Näheres könnte man vielleicht sagen, wenn man wüsste, was in den Bericht in dieser Hinsicht konkret drinsteht. Also: Mehr Kontext erforderlich.
    #1Verfasser mad (239053) 07 Mai 13, 20:00
    Kommentar
    Ich unterstütze mad. Der Knackpunkt ist, dass "warning signs" hier m.E. kein Objekt zu "wind down" ist (NICHT: "the process is winding down the warning signs", was nicht viel Sinn ergeben würde), sondern ein Objekt zu "the global view on". Also "the report takes a global view on the warning signs".
    #2Verfasser xekinai (803976) 07 Mai 13, 20:25
    Kommentar
    Das stimmt, und ist auch viel logischer als meine Interpretation. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht ;) Vielen Dank euch beiden!
    #3Verfasser rosisinha (908601) 07 Mai 13, 21:03
    Kommentar
    Glaube hier eher an einen falschen Wortgebrauch.

    > ...that this process will come to an end by itself.
    ....that this process will come to an end inevitably.
    #4Verfasser hereami (863914) 07 Mai 13, 21:09
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt